Mitarbeiter:in Sehfrühförderung (m/w/d)
(30 bis 35 Wochenstunden, Karenzvertretung)
Oberösterreich Linz: Krankenhaus / Oberösterreich 23.02.2025
Das Team der Sehfrühförderung ist Teil der Augenklinik des Konventhospitals der Barmherzigen Brüder Linz und bietet Kindern präventive und therapeutische Interventionen bei Seh- bzw. Mehrfachbehinderungen.
Aufgaben
1. Sie fördern seh- und mehrfachbehinderte Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren in ihren visuellen Fähigkeiten unter Berücksichtigung aller Sinnesbereiche mit unterschiedlichsten Hilfsmitteln (spezielles Material bis hin zu digitalen Medien zur visuellen Simulation).
2. Ermittlung des Förderbedarfs durch verschiedene Fachkräfte im Team (interdisziplinär), Erstellen des Förderplans für die betreuten Kinder.
3. Unterstützung der betroffenen Familien durch Aufklärung und Information über Hilfsmittel, begleitende Maßnahmen und finanzielle Fördermittel.
4. Kinder und deren Familien betreuen Sie ambulant, vorwiegend aber in Form von Hausbesuchen in ganz Oberösterreich.
Kompetenzen
1. pädagogischer Grundberuf idealerweise mit einem Diplom in Sonderkindergartenpädagogik und Elementarpädagogik oder vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung im psychologischen, sozialen oder therapeutischen Bereich.
2. erste Berufserfahrung in einem vergleichbaren Umfeld erwünscht.
3. Mit Ihrer positiven Lebenseinstellung und hohen Empathie wirken Sie beruhigend und ausgleichend auf Ihre kleinen Patientinnen und Patienten sowie deren Familien.
4. Führerschein B inkl. PKW mit der Bereitschaft, diesen für Hausbesuche zu nutzen.
5. Sie identifizieren sich mit der Wertehaltung der Barmherzigen Brüder und deren Ethik, wie sie sich im Ethik-Codex ausdrückt.
Wir bieten
1. ein Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung und Freiräumen zum selbstständigen Arbeiten.
2. ein freundliches Arbeitsumfeld mit engagierten Kolleginnen.
3. die fachliche Anbindung an die renommierte Abteilung Augenheilkunde des Konventospitals der Barmherzigen Brüder Linz.
4. eine sinnstiftende Tätigkeit: Sie unterstützen Kinder bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und fördern ihre Selbstständigkeit, wichtig für ein gutes und selbstbestimmtes Leben.
5. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung gilt für diese Position ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von EUR 3.339,80 (LD 15 / 2) brutto pro Monat bei Vollzeitbeschäftigung.
KONTAKT UND AUSKUNFT FÜR DIE BEWERBUNG
Sandra Schneider | Leiterin des Sehfrühförder-Zentrums | Tel 0664 / 9671426
#J-18808-Ljbffr