Für das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf suchen wir ab 1. Jänner 2025
eine Primarärztin bzw. einen Primararzt für Orthopädie und Traumatologie
Als regionaler Traumaschwerpunkt im Niederösterreichischen Traumanetzwerk und Schwerpunktabteilung des Weinviertels wird im LK Mistelbach-Gänserndorf das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Unfallchirurgie angeboten. Hierbei werden jährlich insgesamt mehr als 43.000 Patientinnen und Patienten unfallchirurgisch versorgt. Stationär stehen 34 Betten zur Verfügung. Das ärztliche Team der Unfallchirurgie ist an zwei Standorten (Mistelbach und in der Tagesklinik Gänserndorf) eingesetzt.
Ab 1.1.2025 ist die Zusammenführung mit der Abteilung für Orthopädie (19 Betten) zu einer Abteilung für Orthopädie und Traumatologie umzusetzen. Diese neu entstehende Abteilung ist zuständig für die unfallchirurgische Versorgung der Region Weinviertel und soll die gesamte Breite des Faches inklusive der Versorgung großer, komplexer Verletzungsmuster bei polytraumatisierten Patientinnen und Patienten, Versorgung von Wirbelsäulenverletzungen und von Schädel-Hirn-Trauma-Patientinnen und -Patienten sicherstellen.
Weiters ist die ambulante Versorgung von unfallchirurgischen Patientinnen und Patienten zu fix definierten Ambulanzzeiten am Medizinischen Zentrum Gänserndorf zu organisieren und zu gewährleisten. Das Leistungsspektrum der Orthopädie umfasst ebenfalls die gesamte Bandbreite des Faches.
Das Aufgabengebiet beinhaltet die Führung und konsequente Weiterentwicklung der Abteilung nach modernen Standards. Die Mitarbeiterführung im Sinne der Leitlinien des Landesklinikums, die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements und die Beachtung ökonomischer Gesichtspunkte werden vorausgesetzt. Erwartet wird ein hohes Engagement in der prä- und postpromotionellen Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten in Ausbildung zum Allgemeinmediziner sowie von Fachärztinnen und Fachärzten, insbesondere auch im neuen Sonderfach „Orthopädie und Traumatologie“. In Ausnahmefällen ist auch die fachärztliche Konsiliarbetreuung von Bewohnerinnen und Bewohnern benachbarter Pflege- und Betreuungszentren durchzuführen.
Ihre Qualifikationen:
1. Abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Orthopädie und Traumatologie bzw. als Doppelfacharzt in den Fächern Orthopädie und Unfallchirurgie
2. Managementausbildung für Führungskräfte mit universitärem Charakter oder Leadership-Programm der NÖ Landesgesundheitsagentur bzw. die Bereitschaft, diese/s zu absolvieren
3. Sozial-, Führungs-, Gestaltungs- und Managementkompetenz
4. Umfassende fachliche Expertise (mind. 5 Jahre fachärztliche Tätigkeit)
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
5. Bewerbungsschreiben
6. Lebenslauf inkl. allfälliger Publikationsliste
7. Relevante, fachspezifische Ausbildungsnachweise (u.a. Promotionsbescheid, Facharztdiplom, Managementausbildung)
8. OP-Katalog (vom zuständigen Abteilungsvorstand unterfertigt) gesamt und der letzten 5 Jahre gesondert
9. Management- und Führungskonzept über die Organisation der Abteilung
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis. Nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist laden wir Sie ein, mit dem Landessanitätsrat für Niederösterreich unter der Telefonnummer +43(0)2742/9005 12923 in Kontakt zu treten, um die Vorstellung bei der zuständigen Referentin bzw. bei dem zuständigen Referenten des Fachgutachtens des Landessanitätsrates für Niederösterreich zu initiieren. Diese Vorstellung komplettiert Ihre Bewerbung. Weiters dürfen wir Sie darauf hinweisen, dass unvollständige Unterlagen sowie eine verabsäumte Vorstellung bei der Referentin bzw. bei dem Referenten zu einer schlechteren Einstufung bzw. Nichtbeurteilung des Landessanitätsrates für Niederösterreich führen.
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Spitalsärztegesetzes 1992 (NÖ SÄG 1992) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 10.252,19 und € 13.932,36 (14malig auf Basis Vollzeit) zzgl. leistungsabhängiger Komponenten. Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.