Im Landespflege- und Betreuungszentrum (LPBZ) SchlossGschwendt bieten wir in Neuhofen an der Krems 78 Menschen mitphysischer und psychischer Beeinträchtigung ein liebevollesZuhause. Die individuellen Bedürfnisse unserer BewohnerInnen stehenbei uns an erster Stelle, der Mensch stets im Mittelpunkt. UnserAngebot: ✓ attraktives Prämiensystem! ✓ Wir machen dich mobil:uneingeschränkt in ganz OÖ die Öffis nutzen mit dem OÖVVJugendticket-Netz ✓ Du arbeitest in einem kleinen, sehr familiärenTeam ✓ Du hast einen Lehrlingsausbildner zur Seite gestellt, derDich fachlich betreut und Dich persönlich unterstützt ✓ Du hastgeregelte Dienstzeiten, sodass Du auch Deine Freizeit gut planenkannst ✓ Du hast die Möglichkeit, zu sehr günstigen Preisen inunserer Betriebsküche zu Essen ✓ Die Dienstkleidung wird dir zurVerfügung gestellt und für Dich gewaschen ✓ Du arbeitest in einemSchloss inmitten des wunderschönen Schlossparks, den du in DeinenPausenzeiten gerne benützen kannst ✓ Ihre Aufgaben: ✓ DeinLehrberuf Köchin/Koch? Genau deins! Schau dir das VIDEO an ✓ Kochenmacht dir Freude, du experimentierst mit den verschiedenstenZutaten und du probierst gerne Neues aus ✓ Du lernst allesWissenswerte über Nahrungsmittel – wie werden sie zubereitet, wiewerden sie richtig gelagert ✓ Du lernst über Nährwerte in derNahrung und weißt über die Grundlagen einer Diätküche Bescheid.Somit lernst du, wie die jeweiligen Nahrungsmittel auf denmenschlichen Körper wirken ✓ Du lernst, Lebensmittel für dieeinzelnen Gerichte zuzubereiten und lernst verschiedensteZubereitungsarten kennen: vom Schneiden von Fleisch über dasZerkleinern von Gemüse bis hin zur Herstellung von Marinaden,Desserts, etc. ✓ Du schätzt ein vielseitiges Aufgabengebiet – dazugehören die Zusammenstellung der Speisepläne, das Abschätzen desbenötigten Tagesbedarfs an Essensportionen, das Berechnen derbenötigten Mengen an Zutaten, usw. ✓ Auch Hygiene ist wichtig!Daher erlernst du die gesetzlichen Hygienebestimmungen für denKüchenbereich und hältst diese auch ein. Ihr Profil: ✓ Beendigungder allgemeinen Schulpflicht bis 31. Juli 2024 ✓ Du bist gerne Teileines Teams, packst mit an und bringst eigene Ideen ein ✓ Duerledigst deine Aufgaben genau und eigenverantwortlich ✓ Du bistaufgeschlossen für Neues, verfügst über eine rasche Auffassungsgabeund übernimmst gerne Verantwortung für deine eigenen Arbeitsfelder✓ Du gehst respektvoll mit Menschen um, insbesondere mit Menschenmit Beeinträchtigung/psychischen Erkrankungen ✓ ✓ ✓ ✓ DasJahreszeugnis der 8. Schulstufe, das zuletzt erhalteneJahreszeugnis in Kopie und ein Motivationsschreiben sind derBewerbung anzufügen. Das Halbjahreszeugnis für das laufendeSchuljahr muss nachgereicht werden. Es können nur Bewerber/innenberücksichtigt werden, die vollständige Unterlagen übermitteln. ImRahmen des Auswahlverfahrens kann ein schriftlicherBerufseignungstest in Zusammenarbeit mit einem externen Anbieterdurchgeführt werden.Herr Mag. Horst Konrad MSc, Direktor, Tel: 050554 69 21000Einstufung: Gem. Richtlinie für Lehrlinge im Oö.Landesdienst i.d.g.F