Platform Architect - Engineering & SRE (w/m/d) Platform Architect – Engineering & SRE (w/m/d) am Standort Berlin, Frankfurt oder Nürnberg Vom soliden Fundament bis in die luftigen Höhen der Cloud – Du weißt genau, wo, was und wie an jeder Stelle sicher gebaut wird? Hochverfügbarkeit, Resilienz und Agilität sind für Dich alles Seiten derselben Medaille? Bei uns erwartet Dich eine Unternehmenskultur, in der ein Lebenslauf bunt und die Kommunikation offen sein darf. Klingt gut? Dann bewirb Dich jetzt mit Deinem Lebenslauf, Dein Team freut sich schon auf Dich. Deine Aufgaben Auf Deine Blaupausen können wir IT-technisch bauen: Sowohl in Sachen SRE, Resilienz und Observability als auch beim Software-Engineering definierst Du unsere Architektur-Standards und -Strategien ganzheitlich, um unsere Anwendungen und Infrastruktur nicht nur hochverfügbar, sondern auch resilient zu machen. Ob bei verteilten Architekturen in unserer hybriden Cloud-Umgebung oder bei Software Architecture as Code und Softwarebereitstellung: Du entwirfst, implementierst und integrierst neue und bewährte Konzepte und führst so unsere Architekturen auf den Golden Path in die Zukunft. Dabei setzt Du in jedem Schritt voll auf Teamwork, hilfst unseren SRE- und Plattformteams bei der Umsetzung Deiner Konzepte, verbesserst mittels Well-Architected Reviews gemeinsam mit den DevOps-Teams unsere Resilienz und schließt Dich mit internationalen Kolleginnen aus Deinem Fachbereich kurz. Damit bei SRE oder Softwareentwicklung mit System Thinking, DDD und Bounded Context alles so läuft, wie es soll, etablierst Du Best Practices, erarbeitest solide Referenzarchitekturen und treibst mit durchdachten Konzepten zu Test und Qualität unsere Transformation zu agilen Releases voran. Dein Profil Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit IT-Fokus Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung gepaart mit tiefem Verständnis für die Prinzipien und Praktiken des Site Reliability Engineering (SRE) Erfahrung mit Container-Plattformen, wie Docker und OpenShift / Kubernetes, sowie mit Monitoring-Tools und -Techniken zur Systembeobachtbarkeit und proaktiven Problemlösung Vertraut mit der Microservices-Architektur und Infrastruktur-Bereitstellungstools, z. B. Terraform, Ansible zum Konfigurationsmanagement Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Freu Dich auf zahlreiche Benefits Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, kostenloses Deutschlandticket & Bike LeasING, Betriebsrestaurant Hybrides Arbeitsmodell: Zusätzlich zur Arbeit im Büro kannst Du auch mobil arbeiten – im Rahmen betrieblicher, gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen. Individuelle Arbeitszeitmodelle, Sabbatical, Bezuschussung von Pflege- & Kinderbetreuungskosten Eigene Budgets für persönliche Entwicklung und Gesundheit plus persönliches Ausstattungsbudget für Deinen mobilen Arbeitsplatz