Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyrversorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulantePatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikumzu den größten Krankenanstalten Österreichs. Die großzügiggestaltete Palliativstation führt über 12 Betten und istorganisatorisch eigenständig und direkt der Ärztlichen Direktionunterstellt. Seit 2011 in Betrieb, konnte sich die Abteilung in derRegion und darüber hinaus, einen ausgezeichneten Ruf erwerben. Wirbetreuen unheilbar kranke sowie auch schwerkranke und teilweisesterbende Patientinnen und Patienten auf der eigenenPalliativstation des Klinikums – sowie hausweit im Rahmen desPalliativkonsiliardienstes (der alle bettenführenden Bereiche desHauses betreut) und in der Palliativambulanz. Dasmultiprofessionelle, engagierte und bestens ausgebildete Teamorientiert sich nicht nur am Patienten, auch die Mitbetreuung derAngehörigen liegt ihnen besonders am Herzen. Unsere Arbeit zeichnetsich durch eine gelebte Wertschätzung innerhalb des Teams, aberauch viel Dankbarkeit von Seiten der uns anvertrauten Patientinnenund Patienten und deren Angehörigen aus. Verstärken Sie unser Teamam Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönstenRegionen Österreichs. Unser Angebot: ✓ Leitung eines erfahrenen,hoch motivierten, kollegialen, interdisziplinären undmultiprofessionellen Team ✓ Führungstätigkeit, Verantwortung undGestaltungsmöglichkeit innerhalb eines großen Klinikums ✓werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima ✓ attraktive Regionmit kultureller und sportlicher Infrastruktur sowie hohemFreizeitwert ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Ihre Aufgaben: ✓ Leitung derPalliativstation mit sämtlichen medizinischen Aufgaben undTätigkeiten nach den relevanten gesetzlichen und innerbetrieblichenRegelungen ✓ aktive Mitgestaltung beim Aufbau unseres neuenHospizes ✓ Sicherstellung eines optimalen Personal- undSachressourceneinsatzes ✓ Mitarbeiterführung und -entwicklung ✓Wahrnehmung der wirtschaftlichen Verantwortung wie z.B. für Budget,Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Medikamente ✓ hohe Bereitschaft zurinterdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit ✓Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit der Palliativstation IhrProfil: ✓ abgeschlossene Ausbildung zur/zum Ärztin/Arzt fürAllgemeinmedizin bzw. abgeschlossene fachärztliche Ausbildung inden Quellfächern zu Palliative Care ✓ ÖAK Spezialisierung oder ÖAKDiplom in Palliativmedizin wünschenswert ✓ Führungs- undManagementerfahrung ✓ einschlägige Berufserfahrung ✓Managementausbildung (muss, wenn nicht vorhanden, innerhalb von 3Jahren absolviert werden) ✓ Empathie im Umgang mit Patientinnen undPatienten ✓ Bereitschaft zur Leistung der erforderlichen Dienste ✓✓ Hr. Mag. DDr. Alexander Lang, Ärztlicher Direktor, +43 5055466-22001;Einstufung: sondervertraglicheVereinbarung