Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) | Translationswissenschaft
Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft
* Bewerbungsfrist: 09.04.2025
* Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat
* Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 52.007,20
* Dienstbeginn: Juli 2025
* Wochenstunden: 30 h/W
* Anstellungsdauer: Befristet
* Befristung: 4 Jahre
Ihre Aufgaben
* Verfassen einer Dissertation im Forschungsbereich „Translation, Ethik und digitaler Wandel“ idealerweise im Rahmen einer empirisch und interdisziplinär orientierten Untersuchung zu den Wechselwirkungen von (KI-basierten) Translationstechnologien und Gesellschaft.
* Mitarbeit an Forschungsvorhaben im Bereich „Translation, Ethik und digitaler Wandel“, inkl. Mitorganisation von Workshops, Fachtagungen und Konferenzen.
* Vorträge an Konferenzen sowie Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und/oder in einer anderen Form der Wissensvermittlung (Wissenstransfer).
* Selbstständiges Abhalten von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im BA-Studium sowie Studierendenbetreuung, insb. im Bereich Translationstechnologie.
* Mitwirkung bei der forschungs- und lehrbezogenen Institutsadministration.
* Erfolgreich abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in Translationswissenschaft und dabei herausragende akademische Leistungen erbracht.
* Bereitschaft zu technikphilosophischer und/oder techniksoziologischer Grundlagenforschung.
* Interesse an Theorien und Methoden der (empirischen) soziotechnischen Translationsforschung.
* Hohe Motivation zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten verbunden mit kreativem und kritischem Denken.
* Sehr gute IT-Kenntnisse, ideal wären Grundkenntnisse in Sprachtechnologien, Computerlinguistik oder Informatik.
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie idealerweise gute Kenntnisse einer weiteren am Institut gelehrten Sprache.
* Team- und Kooperationsfähigkeit verbunden mit hoher Eigeninitiative und Fähigkeit zum proaktiven Handeln.
* Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität.
Für eine vollständige Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig:
* Motivationsschreiben und akademischer Lebenslauf (ggf. mit Publikations- und Vortragsliste).
* Vollständiger Nachweis über den Abschluss des in der Ausschreibung geforderten Studiums.
* Konzept für ein Dissertationsprojekt im Rahmen einer empirisch und interdisziplinär orientierten Untersuchung zu den Wechselwirkungen von KI-basierten Translationstechnologien und Gesellschaft (1-3 Seiten).
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von €52.007,20.
* Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
* Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
* Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
* Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen, sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Über uns
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
#J-18808-Ljbffr