Gemeinsam mit unseren rund 2800 Mitarbeiter*innen anca. 60 Standorten im Burgenland gestalten wir täglich die Zukunftdes Burgenlandes als sicheren Wirtschaftsstandort mit höchsterLebensqualität. Für unsere moderne Landesverwaltung suchen wirengagierte Menschen, die offen für Digitalisierung, E-Governmentund KI sind und mit ihren Ideen aktiv zur digitalen Transformationbeitragen wollen. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns,das Burgenland weiterhin erfolgreich und lebenswert zu gestalten.Die Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ) bildet alsLeitstelle der burgenländischen Einsatzorganisationen denKernbereich des Kompetenzzentrum Sicherheit des Landes Burgenland.Die burgenländischen Notrufe werden in der LSZ entgegengenommen unddie Einsätze der Rettungsdienste und der burgenländischenFeuerwehren disponiert. Neben den Notrufnummern 122 und 144 werdenauch die Gesundheitshotline 1450 und die Ärztebereitschaft 141betrieben. Die LSZ gilt als wichtige Ansprechstelle bei Krisen undKatastrophen und betreibt das landesweite Digitalfunknetz (BOSAustria) sowie verschiedene Alarmierungseinrichtungen. Aufgaben -Zu Ihren Aufgaben gehört die Weiterentwicklung desProzessmanagements in der Leitstelle. Als Referent*in sind Sie indiesem Bereich für das Daten- und Qualitätsmanagement zuständig. -Sie führen Auswertungen der Anrufe bzw. des Disponentenverhaltensdurch und sind für die Bearbeitung von Rückmeldungen sowie für dieVerifizierung fehlerhafter Prozesse verantwortlich. - Des Weiterenkoordinieren und kontrollieren Sie die Ausbildung derLeitstellenmitarbeiter*innen gemeinsam mit Referenten undReferentinnen für diesen Bereich. - Sie sind für die Pflege derEinsatzleit- und Subsysteme verantwortlich und erledigen dieEingabe und Evaluierung von Abfrageergebnissen. - Zudem sind Siefür die Aktualisierung von Alarmplänen zuständig und stellen dieSchnittstelle zur IT-Stelle dar. - Sie sind bereit im Schicht- undWechseldienst zu arbeiten und übernehmen während der Schicht alsSchichtleiter*in die Verantwortung für ein Team von ca. 10Mitarbeiter*innen. Profil - Hintergrund: Sie haben eine fachlicheinschlägige höhere Schule (BHS) oder ein fachlich einschlägigesStudium (mind. Bachelorniveau) erfolgreich abgeschlossen.Idealerweise haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung zum*zurRettungs- oder Notfallsanitäter*in. - Fachwissen: Sie bringenErfahrung im Qualitätsmanagement, Risk Management sowie im BereichIKS mit. - Organisationstalent & Kommunikationsstärke: Siehandeln strukturiert, arbeiten ergebnisfokussiert und sinddurchsetzungsstark. Analytisches Denken, schnelle Auffassungsgabeund Kommunikationsfähigkeit zählen zu Ihren Stärken. - Empathie& Belastbarkeit: Sie sind empathisch und psychisch gefestigtund verfügen über eine ausgeprägte Kritik- und Konfliktfähigkeit.Wir bieten - Gehalt & Urlaub: Mit unserem Gehaltssystem bietenwir eine transparente und verlässliche Bezahlung. Sie haben 25Urlaubstage pro Jahr, die ab Ihrem 43. Geburtstag auf 30 Tagesteigen. - Parkplätze & öffentliche Anbindung: An allenStandorten gibt es Parkplätze, alle nach dem Prinzip „First come,first serve“. Unsere Standorte sind zudem gut an den öffentlichenNahverkehr angebunden. - Aus- & Weiterbildung: Durch unserevielfältigen Weiterbildungsangebote können Sie sich beruflich undpersönlich weiterentwickeln. Wir schauen auf Ihre Lernkurve, ganznach persönlichen Karrierezielen. - Gesundheitsmanagement &gesundes Essen: Sie profitieren von unserem umfassendenbetrieblichen Gesundheitsmanagement. In Eisenstadt bietet dieKantine täglich frisch gekochte Mahlzeiten aus regionalenBio-Produkten. Bei dieser Stelle verdienen Sie monatlich zwischenEUR 4.263,00 und EUR 4.857,90 brutto bei Vollbeschäftigung (40Wochenstunden). Das entspricht dem Gehaltsband B1/12 (Anlage 2) desBgld. Landesbedienstetengesetz 2020. Ihr tatsächliches Gehalt hängtvon anrechenbaren Vordienstzeiten ab. Bewerbungsfrist Bittebewerben Sie sich bis spätestens 05.05.2025 online. Nach Ende derBewerbungsfrist prüfen wir alle Unterlagen und melden uns so raschwie möglich. Unvollständige bzw. verspätet eingelangte Bewerbungenkönnen leider nicht berücksichtigt werden. Weitere InformationenAls Bewerber*in müssen Sie die Voraussetzungen gem. § 4Landesbedienstetengesetz 2020 erfüllen. Diese Planstelle wird imSinne der §§ 1 und 2 des Objektivierungsgesetzes, LGBl. Nr. 56/1988idgF, ausgeschrieben. Aufnahmen in den BurgenländischenLandesdienst erfolgen in einVertragsbedienstetenverhältnis.