Eine starke Gemeinschaft, beste Betreuung undindividuelle Förderung von Menschen mit psychischen Erkrankungen:Dafür steht das Landespflege- und Betreuungszentrum (LPBZ) SchlossHaus. Sei es im Haupthaus oder in den Wohngemeinschaften: Im LPBZim unteren Mühlviertel können die BewohnerInnen ihren Alltag nachihren Bedürfnissen gestalten. Auch Menschen, die an ChoreaHuntington erkrankt sind sowie Wachkomapatienten erhalten imSchloss Haus eine intensive Pflege, Förderung und Unterstützung.Unser Angebot: ✓ OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiverArbeitgeber ✓ Die Möglichkeit, in einem zukunftsweisenden Bereichder Pflege und Betreuung tätig zu sein ✓ Ein sinnstiftendesArbeitsumfeld, in dem Sie einen positiven Einfluss auf das Lebenunserer BewohnerInnen nehmen können ✓ Engagierte und wertschätzendeTeams von KollegInnen, die Ihre Begeisterung für die Arbeit imSozialbereich teilen ✓ Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten undbreitgefächerte Fortbildungsangebote, um Ihre individuellenFähigkeiten entfalten und beruflichen Qualifikationen erweitern zukönnen ✓ Arbeitsplatz im Grünen mit staufreier Anreise, dank besterAnbindung an den öffentlichen Verkehr und kostenloserParkmöglichkeit ✓ Attraktive Benefits und flexible,familienfreundliche Arbeitsmodelle, die Ihre Work-Life-Balanceunterstützen ✓ Eigene Betriebsküche mit vergünstigter Verpflegung ✓Ihre Aufgaben: ✓ sämtliche Tätigkeiten entsprechend dem Berufsbildund den Kompetenzbereichen lt. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz✓ Alltagsbegleitung und Unterstützung bei der Tagesstrukturierungder BewohnerInnen inkl. Begleitung zu Ärztinnen und Ärzten,Krankenhäusern, ... ✓ kompetenzentsprechende Anleitung vonKrankenpflegeschüler/innen und Teilnehmer/innen vonKombinationsausbildungen im Rahmen der praktischen Ausbildungengem. GuKG ✓ Mitarbeit bei der Umsetzung des Pflegemodells ✓Verpflichtung zur Teilnahme an Dienstbesprechnungen, Supervisionen,Projekte und Aufträge im Rahmen der Qualitätssicherung ✓Zusammenarbeit mit Angehörigen, gesetzlichen Vertretungen sowieÄrztinnen und Ärzten Ihr Profil: ✓ ein nach dem österreichischenGesundheits- und Krankenpflegegesetz anerkanntes Diplom imgehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege ✓ persönlicheund gesundheitliche Eignung sowie die notwendigeVertrauenswürdigkeit ✓ respektvolle Werthaltung gegenüber Menschenmit Beeinträchtigung/Menschen mit psychischen Erkrankungen ✓ hohesMaß an Eigenverantwortung, Organisationsfähigkeit undBelastungsfähigkeit ✓ Selbständigkeit, Teamfähigkeit undEinsatzbereitschaft (Flexibilität) ✓ Bereitschaft zur Aus- undWeiterbildung, Supervision ✓ Bereitschaft zu Turnus- undWechseldienst, Sonn- und Feiertagsdienst sowie Nachtdienst ✓EDV-Kenntnisse (MS-Office) ✓ Kenntnisse in der Pflege von Menschenim Wachkoma erwünscht ✓ Kenntnisse in der Pflege von Menschen mitpsychischer Beeinträchtigung erwünscht Es werden nur Bewerbungen indas Aufnahmeverfahren miteinbezogen, die den allgemeinenAufnahmevoraussetzungen entsprechen und die erforderlichenUnterlagen beinhalten: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis,Dienstzeugnisse, BeschäftigungsbewilligungDr. Daniela Braza-Horn,LL.M., MBA Direktorin Tel.: 07236/2368-113Einstufung: LD15