Über das Klinikum Schärding
Das Klinikum Schärding steht seit über 170 Jahren für Gesundheitsversorgung und leitet sich aus dem Leitmotiv "menschlich, motiviert, modern" ab. Wir versorgen jährlich knapp 8.000 stationäre und 92.000 ambulante PatientInnen mit einer breiten Palette an medizinischen Leistungen.
Unser Angebot
* OÖ. Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
* Abwechslungsreiche und aktiv gestaltbare Tätigkeit in einem wertschätzenden und kollegialen Team
* Modern ausgestattete Arbeitsplätze
* Umfangreiche attraktive Angebote wie Betriebliche Gesundheitsförderungsprogrammeattraktive, ansprechende Altersvorsorgemodelle, Mitarbeiterkantine mit vielseitigen Menüs usw.
* Krankenversicherung bei Krankenfürsorge für oö. Landesbedienstete (KFL)
* Wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- und Weihnachtsfeste, sportliche Events und Betriebsausflüge
* Ganzjährige Kinderbetreuung durch Betriebstagesmutterstätte
Ihre Aufgaben
* sämtliche Tätigkeiten die in das Fachgebiet fallen und im Rahmen der Anstaltsordnung vorgesehen sind
Ihr Profil
* Fachärztin/arzt für Innere Medizin mit Ausbildungsschwerpunkt und Erfahrung in Onkologie (absolvierte Sonderfach-Schwerpunktausbildung Innere Medizin und Hämatologie und internistische Onkologie nach ÄAO 2015 oder Additivfach-Ausbildung Hämatologie und internistische Onkologie nach ÄAO 2006)
* Leistung von Wochenend-, Sonn- und Feiertagsdiensten
* Freundliches und wertschätzendes Auftreten gegenüber PatientInnen und KollegInnen
* Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Die Abteilung für Innere Medizin
Die Abteilung für Innere Medizin im Klinikum Schärding besteht aus 70 Betten für Innere Medizin, 20 Betten für Akutgeriatrie und Remobilisation und 10 Dialyseplätze. Wir bieten ein sehr breites Leistungsspektrum an, darunter Spezialambulanzen für Onkologie, Gastroenterologie und Hepatologie mit Endoskopie, Rheumatologie, Nephrologie, Diabetologie, Kardiologie mit Herzschrittmachernachsorge sowie Palliativmedizin.