Betreuer:in im Wohnverbund Leibnitz
Leibnitz Teilzeit
Wohnen bedeutet mehr als nur ein Dach über dem Kopf zu haben - vor allem für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Die Wohnhäuser von alpha nova sind Orte der individuellen Entfaltung. Als Teammitglied unterstützen Sie die Bewohner:innen in ihrer Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung.
Wir verstärken unser Team in Leibnitz und suchen ab sofort eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter in Teilzeit mit 50-86% .
Ihre Aufgabenfelder
* Ganzheitliche Unterstützung bei der Alltagsbewältigung der Bewohner:innen
* Freizeitgestaltung
* Unterstützung bei der erfolgreichen Bewältigung der Lebensführung und Beziehungsgestaltung sowie bei der Gesundheitserhaltung und -vorsorge
* Kooperation mit Eltern, Erwachsenenvertretungen und Kooperationspartner:innen
* Mitwirkung am Pflegeprozess im Rahmen der Ausbildung
* Dokumentation und Berichtswesen
Was wir von Ihnen erwarten
* Abgeschlossene Ausbildung als Fach- bzw. Diplomsozialbetreuer:in (BA/BB) oder als Pädagog:in, Psycholog:in, Sozialarbeiter:in, diplomierte psychiatrische Gesundheits-u. Krankenpflegerin, Pflegeassistent:in, Pflegefachassistent:in
* Freude am selbstständigen und flexiblen Arbeiten innerhalb eines Teams
* Kommunikationsfähigkeit
* Reflexionsfähigkeit und psychische Belastbarkeit
* Bereitschaft für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste
* EDV-Kenntnisse
* Führerschein B
Ihre Vorteile bei alpha nova
Das Bruttogehalt nach SWÖ-KV (VWG 6) beträgt auf Vollzeitbasis (37 Wochenstunden) je nach Vordienstzeiten zwischen EUR 2.794,50 und EUR 3.210,60 plus Sonn-/Feiertags-/Nachtzuschläge und ggf. Pflegezuschuss 2025 in der Höhe von monatlich EUR 135,50.
Nach 3-jähriger Betriebszugehörigkeit erfolgt die Ausfstufung in VWG 7.
* Zuschuss Klimaticket oder Fahrradservice
* Betriebliche Zukunftsvorsorge
* Möglichkeit zur Weiterbildung
* Betriebliche Gesundheitsförderung
* Zahlreiche Mitarbeiter:innenevents
* Die Stelle als Mitarbeiter:in im Wohnverbund beinhaltet sinnstiftende Tätigkeiten in einem Unternehmen mit sozialer Verantwortung.
* innovative soziale Arbeit
* selbstständiges Arbeiten
* hohe Eigenverantwortung
* faire Rahmenbedingungen
* regelmäßige Supervision
* fachliche Weiterbildung
* interne Fortbildungsakademie
* gewählter Betriebsrat
* professionelles Deeskalationsmanagement
* vielfältiges betriebliches Gesundheitsprogramm
* persönlichen Beitrag für sozialen Zusammenhalt leisten
#J-18808-Ljbffr