Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr bietet ein umfassendes Gesundheitsangebot an. Als einer der größten Krankenanstalten Österreichs verfügt das Klinikum über 828 Betten und nimmt jährlich etwa 38.000 stationäre und 174.000 ambulante Patienten auf.
Unser Angebot
* Ein maßgeschneidertes Ausbildungsprogramm, das sich auf die Notaufnahme und externen Rotation in Kinder-, Neuro- und Thoraxanästhesie konzentriert.
* Eine generationen- und fächerübergreifende interdisziplinäre Arbeit mit Unterstützung durch erfahrene Fachärzte und kurze Entscheidungswege in einer flachen Hierarchie.
* Ein attraktiver und abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit gutem Betriebsklima in einem motivierten, kollegialen Team.
* Flexible Arbeitszeitmodelle verbunden mit der strikten Einhaltung des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes.
* Ein umfangreiches Fortbildungsangebot, einschließlich Team- und Simulationstrainings, sowie Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Onlinezugang zu aktuellen Lehrbüchern und medizinischen Fachzeitschriften.
* Ein fortschrittliches Gehaltsschema mit gut dotierten Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten sowie Sonderklassepoolbeteiligung.
* Wir sind ein zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen, das Kindbetreuungsmöglichkeiten bietet.
* Möglichkeit zur Hospitation und Kennenlernphase.
Ihre Aufgaben
* Anästhesiologischer Dienst für alle operativen, diagnostischen und interventionellen Abteilungen und Institute des Klinikums Steyr.
* Ärztliche Tätigkeit in der anästhesiologischen Intensiv- und Überwachungsstation sowie in der Anästhesie- und Schmerzambulanz.
* Tätigkeit am hauseigenen NEF und in der Notaufnahme.
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Medizinstudium.
* Abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015.
* Flexibilität, Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein.
Das Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Standort Steyr führt etwa 13.000 Anästhesien pro Jahr durch. Eine Intensivstation Stufe 3 (7 Betten) mit angegliederter Überwachungseinheit (4 Betten), eine Tagesklinik, Beteiligung am NEF sowie eine Anästhesie- und Schmerzambulanz runden das Leistungsspektrum des Institutes ab. Weitere Informationen finden Sie unter ANÄSTHESIOLOGIE UND INTENSIVMEDIZIN
Finanzielle Absicherung
Wir bieten für diese Position ein Bruttojahresgehalt von mindestens EUR 103.600 (Grundlage TAF/04 inkl. 4 Nachtdiensten, 48 Std./Woche und Zulagen) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen und Sonderklassegebühren. Weiters können ggf. Leistungen aus dem Solidaritätsfonds der Ärztekammer beantragt werden.
Die Einstufung erfolgt nach TAF bzw. TAF+.