E le ktr o in gen ie u r:in / T ech nik er:in f ü r d as
Q ualif iz ie ru ngsp ro gra m m z u m :r P la n er:in
A ka dem is ch e:r P ro fe ssio nal
27.0 1.2 025
Jo b-N r.:
346763
DB
Kom munik a tio nste ch nik
Gm bH
Berlin ,
Dre sd en
In genie urw ese n,
Verk e hrs in fr a str u ktu r,
Pro je ktm anagem ent,
Verk e hrs b eru fe
Vollz e it
Entd ecke u nse r u m fa sse ndes 6 -m onatig es Q ualif iz ie ru ngsp ro gra m m, d as d ic h p erfe kt a uf d ein e a ngestr e bte R olle a ls
Pla ner:in fü r T ele ko m munik a tio nsa nla gen im B ahnum fe ld v o rb ere it e t. D as P ro gra m m u m fa sst e in e v ie lf ä lt ig e A usw ahl a n
Sch ulu ngen, p ra ktis ch en E in sä tz e n, H osp it a tio nen, E xku rs io nen u nd A usta usch fo rm ate n s o w ie s piebie lle O nboard in g-
Maß nahm en. E in gebette t in e in d yn am is ch es u nd m otiv ie rte s U m fe ld, k a nnst d u d urc h e in e giebie lt e u nd s tr u ktu rie rte
Ein arb eit u ng s chnell F uß fa sse n u nd d am it d en G ru ndste in fü r d ie e ig enstä ndig e u nd e rfo lg re ic h e A bw ic klu ng v o n
Pla nungsp ro je kte n b ei d er D euts ch en B ahn le gen.
Zum 0 1.0 5.2 025 s u ch en w ir d ic h a ls E le ktr o in genie ur:in / T ech nik e r:in fü r d as Q ualif iz ie ru ngsp ro gra m m z u m :r P la ner:in
(w /m /d ) fü r d ie D B K om munik a tio nste ch nik G m bH a m S ta ndort B erlin o der D re sd en.
Dein e A ufg ab en :
Währe nd d er s e ch sm onatig en Q ualif iz ie ru ngsp hase d urc h lä ufs t d u s o w ohl P ra xis - a ls a uch T heorie phase n a n
ve rs ch ie denen b undesw eit e n S ta ndorte n, in d enen d u d as S yste m B ahn, fa ch lic h e G ru ndla gen fü r d ie P la nung u nd
Pro je kte d er D B K om munik a tio nste ch nik k e nnenle rn en w ir s t
Bei u ns e ntw ic ke ls t d u a ls P la ner:in e ig enve ra ntw ortlic h E ntw urfs -, G enehm ig ungs- u nd A usfü hru ngsp la nungen
(P la nen n ach H O AI, V V B au S TE, a nerk a nnte n R egeln d er T ech nik, s o nstig e V ors ch rif te n) fü r
Tele ko m munik a tio nsa nla gen im B ahnum fe ld
Du b is t v e ra ntw ortlic h fü r d ie D urc h fü hru ng v o n V or-O rt M essu ngen d er b este henden F unkve rs o rg ung m it
hoch w ertig em M esse quip m ent s o w ie d ere n A usw ertu ng
Du k ü m mers t d ic h u m d ie te ch nis ch e U nte rs tü tz u ng b ei d er A bnahm e m it d en K und:in nen, N ach unte rn ehm er: in nen
und b ehörd lic h en G enehm ig ungsste lle n
Die E rs te llu ng v o n k u ndensp ezif is ch en te ch nis ch en u nd w ir ts ch aftlic h en L ösu ngsko nze pte n g ehört e benfa lls z u
dein en T ätig ke it e n
Darü ber h in aus w ir k st d u b ei d er P ro je ktd oku m enta tio n m it
Dein P ro fil:
Du v e rfü gst ü ber e in e rfo lg re ic h a bgesch lo sse nes F ach - / H och sch uls tu diu m o der e in en A bsch lu ss a ls T ech nik e r:in
bzw. M eis te r:in im B ere ic h E le ktr o te ch nik, T ele ko m munik a tio nste ch nik, In fo rm atio nste ch nik ,
Wir ts ch afts in genie urw ese n ( E le ktr o te ch nik ), N ach ric h te nte ch nik o der v e rg le ic h bar
Id eale rw eis e b rin gst d u P la nungske nntn is se u nd p ra ktis ch e E rfa hru ngen in e in em te ch nis ch en U m fe ld m it
Wis se n in d er H O AI u nd V O B is t v o n V orte il
Dic h z e ic h net e in k u nd:in nen- u nd d ie nstle is tu ngso rie ntie rte s D enke n a us
Mit d en ü blic h en M S O ffic e -A nw endungen k e nnst d u d ic h a us
Verh andlu ngssic h ere D euts ch ke nntn is se in W ort u nd S ch rif t b rin gst d u m it
Die B ere it s ch aft z u m ehrtä gig en R eis e n w ähre nd d er s e ch sm onatig en Q ualif iz ie ru ngsp hase b rin gst d u m it
C hance ngle ic h heit u nd s e lb stb estim mte T eilh abe S ch w erb ehin derte r u nd G le ic h geste llt e r s o w ie e in e r e sp e ktv o lle
Z usa m menarb eit s in d in nerh alb d es D B K onze rn s fe st v e ra nke rte G ru ndsä tz e. D esh alb w erd en s ch w erb ehin derte u nd
g le ic h geste llt e B ew rb er:in nen b ei g le ic h er E ig nung b evo rz u gt b erü cksic h tig t.
D arü ber h in aus h aben w ir d en A nsp ru ch, u nabhängig v o n s o zia le r o der e th nis ch er H erk u nft, G esch le ch t, R elig io n o der
W elt a nsch auung, A lt e r o der s e xu elle r Id entit ä t u nd O rie ntie ru ng a lle n K andid at:in nen d ie g le ic h en M öglic h ke it e n d es
B eru fs e in stie ges u nd d er A us- u nd W eit e rb ild ung z u b ie te n. W ir fö rd ern b ew usst d ie V ie lf a lt u nd d as M it e in ander in u nse re n
T eam s.
Über 'Deutsche Bahn AG'
Sicherer Job? Sichere Wahl? Stabilität? Was ist dir wichtig?
Die Deutsche Bahn übernimmt mit ihrer Konzernstrategie „Starke Schiene“ ökologische und soziale Verantwortungen. Deutschland wird seine Klimaziele nur erreichen, wenn es im kommenden Jahrzehnt gelingt, massiv Verkehr auf die Schiene zu verlagern. Wir setzen uns täglich dafür ein, Mobilität und Logistik für die Kunden – weltweit in über 130 Ländern - sicherzustellen und die dazugehörigen Verkehrsnetze auf der Schiene, der Straße, zu Wasser und in der Luft effizient zu steuern und zu betreiben. Wie unsere verschiedenen Verantwortungsbereiche und Handlungsfelder bei der Grünen Transformation Hand in Hand gehen, machen wir mit unserer Umweltmarke „Das ist grün.“ sichtbar.
Die DB ist eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands mit aktuell ca. 10.000 Ingenieur:innen unterschiedlicher Fachrichtungen. Um die Digitalisierung in unserem Unternehmen voranzubringen, brauchen wir die besten IT-Expert:innen. Mehrere Tausend haben wir schon, aber längst nicht genug. Um uns erfolgreich auf Kurs zu halten, sind die verschiedensten Talente gefragt. Bei uns erhalten neben Wirtschafts- und/oder Sozialwissenschaftler:innen auch andere Studienrichtungen spannende Einblicke in aktuelle Projekte eines Großkonzerns und arbeiten aktiv mit.
Wenn du vielfältige Erfahrungen sammeln oder große Aufgaben, wie den Klimaschutz und die Mobilitätswende mitgestalten willst, dann lass uns darüber sprechen. Denn wir bieten dir all das und suchen jedes Jahr zahlreiche Praktikant:innen, Werkstudent:innen, Direkteinsteiger:innen und Trainees in über 500 Berufen.
Nur gemeinsam können wir uns den Herausforderungen stellen, die vor uns liegen und so die Deutsche Bahn wie auch deine Karriere voranbringen. Was können wir für dich tun? Lass es uns gemeinsam herausfinden: db.jobs => Was ist dir wichtig?
#J-18808-Ljbffr