Institut fur Molekulare Biowissenschaften MetAGE PhD Position: Causal Spermidine Disbalance in Obesity & Aging (m/w/d) * Bewerbungsfrist: 30.04.2025 * Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat * Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): EUR 52.007,20 * Dienstbeginn: Ehestmoglich * Wochenstunden: 30 h/W * Anstellungsdauer: Befristet * Befristung: 1 Jahr mit Option Verlangerung Ihre Aufgaben * Erarbeiten und Verfassen einer Dissertation an der Universitat Graz unter Betreuung von Univ. Prof. Frank Madeo und Co Betreuung von Dr. Andreas Zimmermann * Durchfuhrung von Experimenten und Datenanalysen * Selbststandige Planung und Auswertung wissenschaftlicher Experimente * Prasentation und Diskussion von Daten bei regelmasigen internen und externen Meetings sowie auf (inter)nationalen Konferenzen * Publizieren in international renommierten, peer reviewed Fachzeitschriften * Mitbetreuung von Studierenden auf Bachelor oder Master Level * Moglichkeit, einen Teil des Projekts in einem Gastlabor im Ausland durchzufuhren Ihr Profil * Abgeschlossenes Diplom oder Masterstudium im Bereich der Life Sciences oder Naturwissenschaften * Berechtigung zur Zulassung als DoktorandIn an der Universitat Graz, Osterreich * Theoretische und praktische Kenntnisse in Biochemie, Molekular und Zellbiologie * Idealerweise praktische Erfahrung in der Arbeit mit Mausmodellen (wunschenswert) * Hohes Mas an Engagement, Eigeninitiative und Selbstmotivation fur wissenschaftliche Arbeit * Exzellente Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift * Hohe personliche Verantwortlichkeit und Kooperationsfahigkeit * Hervorragende soziale Kompetenzen und Teamfahigkeit Fur eine vollstandige Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig: * Motivationsschreiben inklusive Reihung wenn mehrere PhD Projekte in Frage kommen * Akademischer Lebenslauf inklusive Abstract der Masterarbeit * Vollstandiger Nachweis uber den Abschluss des in der Ausschreibung geforderten Studiums * Zwei Empfehlungsschreiben die von den Verfasserinnen bis zum Ende der Bewerbungsfrist direkt an MetAGE@uni graz.at gesendet werden mussen Hearing 23. Juni 2025 in Graz Project descriptionBackground:High calorie, obesogenic diets are strongly associated to accelerated aging and foster the emergence of typical aging associated disease like metabolic syndrome and cardiovascular complications. Data from animal studies suggest that disturbed polyamine homeostasis, specifically insufficient polyamine supply in specific tissues, could be causally involved in the negative effects of obesogenic diets. Polyamines are essential for cell autonomous function, e.g., autophagy, as well as non autonomous processes, e.g., (sterile) inflammation. Yet, despite these critical roles of polyamines, the molecular etiology of polyamine disbalance under high calorie diets is insufficiently understood.Hypothesis and Objectives:We hypothesize that insufficient spermidine supply and/or maladaptive changes in poly