MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT GRAZ - WER WIR SINDAn der Medizinischen Universität Graz steht der Mensch in seiner Gesamtheit im Mittelpunkt. Handlungsleitend für unser Tun ist es, die uns anvertrauten Menschen mit ganzem Einsatz auf höchstem Niveau zu betreuen, zu begleiten und in ihrer Entwicklung zu fördern. "Pioneering Minds - Research and Education for Patients' Health and Well-being" ist es, was uns antreibt.Werden Sie Teil eines außergewöhnlichen Teams - werden Sie ein Pioneering Mind! Der Lehrstuhl für makroskopische und klinische Anatomie sucht eine/n Sekretär*in Kennzahl: LS-ANAT-2025-003150Bewerbungsfrist: 20.02.2025 Ihre Aufgaben in dieser Position beinhalten: * Allgemeine Büro-/ Officeverwaltung (Korrespondenz, Teamorganisation, Berichterstellung, Terminkoordination) * Budgetverwaltung (Innenauftrag, Kostenstellen etc.) für Sachmittel, Bücher, Büromaterial sowie Reisekostenanträge und -abrechnung * Unterstützung bei Forschungsaufgaben, z.B. Erstellung von Drittmittelanträgen, Ansuchen von Ethikvoten, Einholung von Angeboten für Forschungsinfrastruktur * Schnitt- und Koordinationsstelle zwischen Lehrstuhl, Angehörigen, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Bestattungen und Ämtern bei der Organisation der Überführung von Körperspender*innen (u.a. Abwicklung telefonischer und schriftlicher Anfragen von potentiellen Spender*innen und Angehörigen von Verstorbenen) Für diese Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit: * Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HAK, HaSch, Lehrabschluss) und mind. 2jährige einschlägige Berufserfahrung * Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office) * Ausgezeichnete Rechtschreibkenntnisse * Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens B1) Idealerweise zählen zu Ihrem Profil: * SAP-Kenntnisse * Betriebswirtschaftlicher Hintergrund für die Verwaltung im Forschungs- und Drittmittelbereich, idealerweise Hochschul- oder FH-Studium * Teamorientiertes Arbeiten * Ziel-, ergebnis- und lösungsorientiertes Arbeiten * Organisationstalent und Kommunikationsstärke, Empathie * Eigenständigkeit und Belastbarkeit * Genauigkeit und Zuverlässigkeit * Leistungsbereitschaft und Lernfähigkeit Eintrittsdatum: 17.03.2025unbefristetBeschäftigungsausmaß: 100%Einstufung in die Verwendungsgruppe IIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.Wir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 35.841,40. Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.Wir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot eröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.Die Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden Personen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen - einfach und bequem über unser Online-Portal LIFE BALANCE AND BENEFITSEine gesunde Life balance bedeutet für uns, eingebettet in das private und berufliche Umfeld mit Freude und Engagement persönlich wirksam zu werden. Kreativität, Dynamik, Mut und Offenheit über den Tellerrand hinauszudenken, neugierig und tatkräftig zu agieren und dabei den möglichen Spielraum zu nutzen zeichnet unsere Arbeit aus.WIR BIETEN UNSEREN MITARBEITER*INNEN * einzigartige Lehr- und Forschungsmöglichkeiten an der Medical Science City Graz und topmoderne Infrastruktur * ein Umfeld, das Sie Familie & Beruf vereinbaren lässt * umfassende Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten * Kinderbetreuung am kinderCAMPUS und bei Bedarf Dual Career Services * internationale Mobiliät und ein unterstützendes Welcome Service * innovative Karrierepfade am etablierten Universitätsstandort Graz * eine krisensichere Arbeitgeberin * umfangreiche Unternehmensrabatte * flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu Homeoffice * Angebote zur Gesundheitsförderung(z. B. Bewegungseinheiten, Vorsorgeuntersuchungen, Coachings) * großzügige Urlaubsregelungen * bezahlte Mittagspause * nachhaltige Mobilität (z. B. Fahrradförderung, Jobticket) und gute öffentliche Erreichbarkeit * vielfältige Mitarbeiter*innen-Events * eine exzellente Ausbildung Die Med Uni Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. www.medunigraz.at