Universität für Weiterbildung KremsDie Universität für Weiterbildung Krems ist spezialisiert auf berufsbegleitende Weiterbildung. Als öffentliche Universität arbeitet sie mit ihrer Expertise in Forschung und Lehre an der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und richtet ihr Studienprogramm danach aus. Mit über 8.000 Studierenden aus 99 Ländern verbindet die Universität für Weiterbildung Krems langjährige Erfahrung in wissenschaftlicher Weiterbildung mit Innovation und höchsten Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Krems liegt in der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft Wachau, 60 km von Wien entfernt.Im Zuge einer geplanten Nachfolgeregelung sucht die Universität für Weiterbildung Krems für die Abteilung Finanzen, Personal und Recht eine Leitung der Dienstleistungseinrichtung (DLE) Finanzbuchhaltung. In dieser Position übernehmen Sie die fachliche und disziplinäre Gesamtverantwortung für die DLE, insbesondere das Rechnungswesen und das Liquiditätsmanagement der Universität und ihrer Beteiligungen (z.B. Wassercluster Lunz).Leiter_in Dienstleistungseinrichtung Finanzbuchhaltung (m/w/d)Vollzeit (40 Std./Woche) oder mind. 30 Std./WocheInserat Nr. SB25-0006Ihre Aufgaben:fachliche und personalrechtliche Führung der Dienstleistungseinrichtung Finanzbuchhaltung (mit derzeit 11 Mitarbeiterinnen) inkl. BudgetverantwortungVerantwortung für Bilanzierung, Erstellung von Jahresabschlüssen, Prüfwesen (Wirtschaftsprüfungen, Audits etc.) und Liquiditätsmanagement der UniversitätFührung des internen Kontrollsystems (IKS) inkl. halbjährlicher BerichterstattungVerantwortung für die strategische und operative Weiterentwicklung der DLE, enge Zusammenarbeit mit der DLE Controlling und den anderen DLEs innerhalb der Abteilung und abteilungsübergreifend (z.B. Servicecenter für Studierende)Ansprechpartner_in in Bilanzierungs- und Steuerrechtsthemen für Wirtschaftsprüfer_innen, Steuerberater_innen sowie BehördenVernetzungsfunktion insbesondere mit anderen öffentlichen Universitäten im Bereich RechnungswesenOptimierung und Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Bereich der FinanzbuchhaltungVerhandlung mit Banken im Auftrag des Rektoratsaktive Mitarbeit bzw. Unterstützung bei abteilungsübergreifenden Projekten der Universität (Vorbereitung, Umsetzung bzw. Koordination sowie Umsetzungskontrolle)Betreuung des weltweiten ZahlungsverkehrIhr ProfilFür die Bewerbung setzen wir folgende Qualifikationen voraus:abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Master/Diplom) im Bereich Wirtschaft (z.B. Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Accounting oder vergleichbarer Abschluss) sowie Bilanzbuchhalterprüfungmehrjährige Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre) in einer vergleichbaren Managementposition, idealerweise im öffentlichen SektorKenntnisse in Kostenrechnung, Unternehmens- und Steuerrecht sowie Bilanzierung nach UGBsehr gute IT-Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Interesse an DigitalisierungsprozessenErfahrung in der Projektführung und –steuerung, idealerweise im öffentlichen SektorErfahrung in der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfer_innen und Steuerberater_innenausgezeichnete Deutschkenntnisse (mind. C1) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. B2)selbständiger, lösungsorientierter und genauer Arbeitsstilausgezeichnete analytische Fähigkeiten, Organisationstalent, Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Teamorientierunghohe Zahlenaffinität, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative sowie DurchsetzungsvermögenGenderkompetenz und DiversitätskompetenzDarüber hinaus sind folgende Kriterien wünschenswert:Kenntnisse über die Funktionsweise von Hochschulen oder öffentliche InstitutionenIhre PerspektiveVollzeit (40 Std./Woche - Gleitzeit) oder Teilzeit (ab 30 Std./Woche – Gleitzeit) inkl. bezahlter Mittagspause (30 Minuten, an Tagen mit mehr als 6 Stunden Arbeitszeit)für diese Position ist ein Bruttojahresgehalt von EUR 72.500,- auf Vollzeitbasis vorgesehen mit Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung. All-in Vertrag.Einstufung gem. Kollektivvertrag der Universitäten54 VwGr. IVbvoraussichtlicher Start: 01.12.2025innovatives und modernes Arbeitsumfeld am Campus KremsMöglichkeit zum Homeoffice sowie zum mobilen Arbeiten (im Ausmaß von max. 42% der Arbeitszeit)sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der eigenen Studienprogramme, umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie des Universitäts-Sportinstituts (USI)Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, welche über das geforderte Profil verfügen.Die Universität für Weiterbildung Krems sieht in der Diversität ihrer Mitarbeiter_innen hohes Innovationspotential und bekennt sich zur Vielfalt als leitendes Prinzip. Gleichzeitig strebt sie eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.Bitte übermitteln Sie uns Ihre überzeugende Online-Bewerbung bis spätestens 20.02.2025 über unser Online-Tool: https://www.donau-uni.ac.at/jobs
#J-18808-Ljbffr