Eine starke Gemeinschaft, beste Betreuung und individuelle Förderung von Menschen mit psychischen Erkrankungen: Dafür steht das Landespflege- und Betreuungszentrum (LPBZ) Schloss Haus. Sei es im Haupthaus oder in den Wohngemeinschaften: Im LPBZ im unteren Mühlviertel können die BewohnerInnen ihren Alltag nach ihren Bedürfnissen gestalten. Auch Menschen, die an Chorea Huntington erkrankt sind sowie Wachkomapatienten erhalten im Schloss Haus eine intensive Pflege, Förderung und Unterstützung. Unser Angebot: ✓ OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver ArbeitgeberDie Möglichkeit, in einem zukunftsweisenden Bereich der Pflege und Betreuung tätig zu seinEin sinnstiftendes Arbeitsumfeld, in dem Sie einen positiven Einfluss auf das Leben unserer BewohnerInnen nehmen könnenEngagierte und wertschätzende Teams von KollegInnen, die Ihre Begeisterung für die Arbeit im Sozialbereich teilenVielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und breitgefächerte Fortbildungsangebote, um Ihre individuellen Fähigkeiten entfalten und beruflichen Qualifikationen erweitern zu könnenArbeitsplatz im Grünen mit staufreier Anreise, dank bester Anbindung an den öffentlichen Verkehr und kostenloser ParkmöglichkeitAttraktive Benefits und flexible, familienfreundliche Arbeitsmodelle, die Ihre Work-Life-Balance unterstützenEigene Betriebsküche mit vergünstigter VerpflegungIhre Aufgaben: ✓ sämtliche Tätigkeiten entsprechend dem Berufsbild und den Kompetenzbereichen lt. Gesundheits- und KrankenpflegegesetzAlltagsbegleitung und Unterstützung bei der Tagesstrukturierung der BewohnerInnen inkl. Begleitung zu Ärztinnen und Ärzten, Krankenhäusern, ...kompetenzentsprechende Anleitung von Krankenpflegeschüler/innen und Teilnehmer/innen von Kombinationsausbildungen im Rahmen der praktischen Ausbildungen gem. GuKGMitarbeit bei der Umsetzung des PflegemodellsVerpflichtung zur Teilnahme an Dienstbesprechnungen, Supervisionen, Projekte und Aufträge im Rahmen der QualitätssicherungZusammenarbeit mit Angehörigen, gesetzlichen Vertretungen sowie Ärztinnen und ÄrztenIhr Profil: ✓ ein nach dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetz anerkanntes Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflegepersönliche und gesundheitliche Eignung sowie die notwendige Vertrauenswürdigkeitrespektvolle Werthaltung gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung/Menschen mit psychischen Erkrankungenhohes Maß an Eigenverantwortung, Organisationsfähigkeit und BelastungsfähigkeitSelbständigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft (Flexibilität)Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung, SupervisionBereitschaft zu Turnus- und Wechseldienst, Sonn- und Feiertagsdienst sowie NachtdienstEDV-Kenntnisse (MS-Office)Kenntnisse in der Pflege von Menschen im Wachkoma erwünschtKenntnisse in der Pflege von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung erwünschtEs werden nur Bewerbungen in das Aufnahmeverfahren miteinbezogen, die den allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen entsprechen und die erforderlichen Unterlagen beinhalten: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Dienstzeugnisse, BeschäftigungsbewilligungDr. Daniela Braza-Horn, LL.M., MBA Direktorin Tel.: 07236/2368-113Einstufung: LD 15