Bauen seit Generationen, für Generationen.
Seit mehr als 85 Jahren ist Wilhelm+Mayer fester Bestandteil der Vorarlberger Bau- und Immobilienbranche. Als Traditionsbetrieb sind wir spezialisiert auf die Bereiche Hochbau, Tiefbau, Asphaltbau, Pflasterbau, Ingenieurbau sowie Wohn- und Industrie GU. Mittlerweile beschäftigt Wilhelm+Mayer in der gleichnamigen Unternehmensgruppe über 320 MitarbeiterInnen - ein starkes Aushängeschild für wirtschaftlichen Erfolg und Beständigkeit in der Region.
Deine Aufgaben
1. Du kreierst die größten Bausteine unserer Welt. Quasi das “Lego” moderner Baustellen. Egal ob Pfeiler, Stützen, Treppen, Brüstungen, Wand‑, Decken- oder Tunnelsegmente, Rohre, Kanäle, Turmelemente: Fertigteile erleichtern das Bauen und machen viele kreative Ideen erst möglich.
2. Jedes Teil, das wir schaffen, ist ein kleines Kunstwerk. Unser Team in Klaus ist spezialisiert auf hochwertige Einzelteile und Kleinserien. Jeder Auftrag ist anders: Beton-Rezeptur, Materialbedarf, Schalung und Bewehrung, Oberflächenstruktur. Mit Architekten, Bauherrn und Zulieferern sprechen wir uns genau ab. Wir arbeiten immer im Werk. Das ist fast so wie ein Bürojob – nur halt aufregend und mit viel mehr Gewicht.
Dein Profil
1. DU BIST HANDWERKLICH GESCHICKT - Etwas mit den eigenen Händen schaffen, macht dir Spaß. Mit Werkzeugen gehst du sicher um. Profis schaust du gerne über die Schulter. Was du noch nicht kannst, erarbeitest du dir mit Geduld. Bei kniffligeren Aufgaben hast du rasch ein paar Ideen, wie du gut zum Ziel kommst.
2. DU ARBEITEST GERNE MIT MENSCHEN - Mit Architekten und Bauherren absprechen, Pläne hin und her schieben, mit Kunden telefonieren. Als BetonfertigungstechnikerIn bist du ständig in Kontakt mit Menschen. Das liegt dir.
3. DU WILLST ANPACKEN MIT KÖPFCHEN - Denn Betonbau heißt, viel mit den Händen arbeiten, Eisen binden, hämmern, sägen, Dinge tragen, Maschinen bedienen aber auch Pläne lesen, rechnen und knifflige Probleme lösen.
#J-18808-Ljbffr