AEE Institut fur Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) ist eine auseruniversitare Forschungseinrichtung und eines der fuhrenden Institute im Bereich angewandter Forschung zu den thematischen Schwerpunkten Gebaude, Industrielle Systeme sowie Stadte und Netze und Technologieentwicklung. AEE INTEC beschaftigt in Gleisdorf rund 90 Personen aus uber 15 verschiedenen Nationen. Der Schwerpunkt des Bereichs Gebaude bei AEE INTEC liegt auf Null und Plusenergiegebauden im Neubau und der Sanierung. Dabei sind Effizienz, optimierte Gebaudetechnik und die Integration regenerativer Energiequellen ein elementarer Bestandteil. Zur Verstarkung unseres Teams sucht AEE INTEC eine/n Experte/Expertin (m/w/d) fur den thematischen Bereich Gebaude Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten mit dem Schwerpunkt auf Null und Plusenergiegebaude im Neubau und in der Sanierung. Der Fokus liegt auf Effizienz, modernster Gebaudetechnik und der Integration erneuerbarer Energiequellen. Eigenstandige Bearbeitung von Forschungsfragestellungen Prasentation und Veroffentlichung der Forschungsergebnisse bei Projektmeetings und Fachkonferenzen Abgeschlossenes technisches Studium (TU/FH) mit Schwerpunkt Gebaude und/oder Energietechnik, Bauphysik oder einem verwandten Bereich fundiertes Fachwissen im Bereich energieeffiziente Gebaude Erfahrung im Projektmanagement, der Projektakquise und wissenschaftlichen Arbeiten von Vorteil Kenntnisse im Umgang mit Softwaretools wie PH, GEQ, ArchiPHYSIK oder vergleichbaren Planungs und Auslegungstools motivierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie vernetztes Denken Programmierkenntnisse von Vorteil Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Kommunikative Personlichkeit mit Organisationstalent und Teamgeist Begeisterung an innovativen Ideen und Projekten Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tatigkeiten in kooperativen Forschungsprojekten zur Dekarbonisierung des Gebaudebestands und Optimierung von Energiesystemen Integration und wissenschaftliches Arbeiten in internationalen Expertennetzwerken Zusammenarbeit in einem motivierten Team, das innovative Ideen und Losungen vorantreibt Eigenstandiges Gestalten von neuen, interessanten Forschungsthemen Raum fur personliche Entfaltung sowie fachliche und individuelle Weiterbildungen Nachhaltige Mobilitatskonzepte fur Mitarbeiter*innen inkl. Zuschuss zu offentlichen Verkehrsmitteln Pramiensystem und Betriebliche Pensionsvorsorge Familienfreundliche, flexible Arbeitszeitgestaltung und Home Office Regelung Fur die ausgeschriebene Stelle gilt der Kollektivvertrag der auseruniversitaren Forschung in Abhangigkeit von bereits erworbener Qualifikation und Erfahrung. Das Mindestgehalt betragt 52.000, brutto/Jahr. JBTC1_AT