UNTERSTÜTZUNGSKRAFT KÖCHIN/KOCHS
Position und Aufgabenbereich
1.1. Die vorliegende Ausschreibung regelt die Auswahl einer Unterstützungsangestellten für die Stelle einer/eines Köchin/Kochs in der Residenz der Botschaft von Brasilien in 1010 Wien, Schwarzenbergstraße 1-3.
1.2 Der Zuständigkeitsbereich umfasst unter anderem folgende Aufgaben: Die Organisation, Lagerung, Auflistung und den Einkauf von Lebensmitteln und Betriebsmitteln; die Zubereitung von täglichen Speisen für die Bewohner und Gäste der offiziellen Residenz; die Planung von Veranstaltungen einschließlich den Vorschlag von Menüs und die Durchführung von Einkäufen; die Durchführung von Veranstaltungen, einschließlich die Anleitung von Hilfskräften und anderen Bediensteten, die Zubereitung und Aufwartung der Speisen, die Reinigung und die Wartung des Arbeits- und Logistikbereichs (einschließlich bei Veranstaltungen außerhalb der offiziellen Residenz). Die von der Botschaft veranstalteten Events sind u.a. Cocktails, Empfänge, Frühstücke, Mittagessen und Abendessen. Einige der Aktivitäten können auch außerhalb der offiziellen Residenz veranstaltet werden.
1.3. Die Arbeitszeit der/des ausgewählten Kandidatin/-en wird 40 Wochenstunden betragen, vornämlich im Zeitraum von Montag bis Freitag.
1.4. Die Bezahlung der/des Unterstützungsangestellten beträgt 2.750,00 Euro (zweitausend siebenhundert und fünfzig Euro) brutto monatlich. Dieser Betrag umfasst die von der österreichischen Gesetzgebung vorgesehenen Sonderzahlungen.
1.5 Die Botschaft stellt die Dienstkleidung zur Verfügung, die verpflichtend zu tragen ist.
Bewerbungen
2.1. Bewerbungen zu dieser ausgeschriebenen Stelle sind möglich für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet, einen qualifizierten Schulabschluss haben, mit ordentlichem Wohnsitz und Arbeitsbewilligung in Österreich, die der deutschen Sprache mächtig sind und eine zweite Fremdsprache wie Portugiesisch, Englisch oder Spanisch sprechen. Außerdem wünschenswert ist das Interesse am Erlernen und der Zubereitung von typisch brasilianischen Gerichten.
2.2. Berufserfahrung wird vorausgesetzt.
2.3. Interessierte senden an die Verwaltungsabteilung der Botschaft von Brasilien in Wien, Pestalozzigasse 4/2, 1010 Wien, bis zum 14. März 2025, 17 Uhr, die folgenden Unterlagen in einfacher Kopie. Alternativ kann die Übersendung der Dokumente auch per Email erfolgen.
1. Kopie eines gültigen Visums oder eines Lichtbildausweises für Ausländer, der den ordentlichen Wohnsitz und eine gültige Arbeitsbewilligung für Österreich (für Kandidaten/-innen, die nicht Österreicher/-innen sind) beweist.
2. Kopie eines gültigen Personalausweises mit Foto, (Lichtbildausweis);
3. Polizeiliches Führungszeugnis oder ähnliches;
4. Nachweis über den abgeleisteten Wehrdienst (für brasilianische Kandidaten männlichen Geschlechts);
5. Nachweis über die Einhaltung der Wahlverpflichtung (für brasilianische Kandidaten/-innen);
6. Lebenslauf mit Nachweisen;
2.4 Nur vom letztendlich aufgenommenen Kandidaten, bzw. von der aufgenommenen Kandidatin, werden zusätzlich verlangt:
1. Ärztliche Bestätigung über die körperliche und geistige Eignung;
2. Eigenhändige Erklärung, dass der aufgenommene Kandidat/ die Kandidatin kein öffentliches Amt ausübt;
3. Nachweis über die Zugehörigkeit zur österreichischen Sozialversicherung (oder der Unmöglichkeit einer solchen Zugehörigkeit)
Auswahlverfahren
3.1. Das Auswahlverfahren wird von einer Auswahlkommission geleitet und besteht aus drei Etappen in folgender Abfolge: (I) Sichtung der Lebensläufe; (II) Vorstellungsgespräch; und (III) praktische Prüfung.
3.2. Bei der Sichtung der Lebensläufe wird die Prüfungskommission die folgenden Kriterien anwenden: Ausbildung, Berufserfahrung und Übereinstimmung des Bewerber/-innenprofils mit der Stelle.
3.2.1. Ausbildung (10 Punkte). Kandidaten mit facheinschlägiger Ausbildung in der Gastronomie (akademisch oder beruflich) erhalten zusätzliche Punkte. Absolvierte Kurse und Zeugnisse aus Gastronomie, Hotellerie und Ernährung werden ebenfalls positiv bewertet und sind mit Zeugnissen zu belegen.
3.2.2. Berufserfahrung (10 Punkte). Kandidaten mit Berufserfahrung in (Hotel)Küchen, Restaurants, Cafs, Gemeinschaftsküchen, Botschaften, usw. erhalten zusätzliche Punkte. Berücksichtigt werden punktuelle Veranstaltungen (mit der Namhaftmachung von Referenzen) und Verträge kurzer oder langer Dauer. Ebenfalls berücksichtigt werden Empfehlungsschreiben, die Kontaktinformationen zu beinhalten haben.
3.2.3 Eignung (10 Punkte). 5 Punkte erhalten Kandidaten für die deutsche Sprache und 5 Punkte für die zweite Sprache, wie Englisch, Portugiesisch und/oder Spanisch.
3.3. Die bei der Sichtung der Dokumente ausgewählten Kandidaten/-innen werden zu den Vorstellungsgesprächen eingeladen. Die bei den Gesprächen ausgewählten Kandidaten/-innen werden zu den praktischen Prüfungen eingeladen. Die zweite und dritte Etappe wird voraussichtlich vom 17. bis 20. März 2025 stattfinden.
3.4 Bei den Gesprächen (20 Punkte) und den praktischen Prüfungen (50 Punkte) werden die Eignung für die Stelle, Organisationstalent und die Ausführung von Anordnungen, Umgänglichkeit/Höflichkeit, der Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen, die Kenntnis von Hygieneregeln, der gute Gebrauch von Werkzeugen und Ausrüstungen der Gastronomie, die Kenntnis der brasilianischen und internationalen Küche, die Aufwartung der Gerichte sowie die Effizienz beurteilt.
Allgemeines
4.1. Kandidaten, die nicht die gesamten in Punkt 2.3. dieser Ausschreibung geforderten Unterlagen beibringen, werden aus dem Bewerbungsverfahren ausgeschlossen.
4.2. Die Entscheidung der Auswahlkommission wird auf der Website der Botschaft bei Abschluss des Bewerbungsverfahrens, voraussichtlich am 24. März 2025, verlautbart werden.
4.3. Das Ergebnis dieses Auswahlverfahrens bleibt von der Verlautbarung gerechnet ein Jahr lang gültig.
4.4. Nicht von dieser Ausschreibung erfasste Fälle werden von der Auswahlkommission geregelt.
#J-18808-Ljbffr