Ärztin oder Arzt im Öffentlichen Gesundheitsdienst (Amtsärztin oder Amtsarzt) (m,w,x) mögliche Bezirkshauptmannschaften:
Medizinische Untersuchungen und Begutachtungen (medizinische Amtssachverständigentätigkeit) * Stellungnahmen und Beratung zu gesundheitsrelevanten Themen * Abklärung, Management und Vorbeugung von meldepflichtigen Erkrankungen * Medizinisches Krisenmanagement auf Landesebene * Schutzimpfungen im Rahmen öffentlicher Impfprogramme und reisemedizinische Beratungen * Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Umsetzung von öffentlichen Gesundheitsprogrammen Ihr Profil / Voraussetzungen:
* Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin * Berechtigung zur selbstständigen Berufsausübung (ius practicandi, vorzugsweise Allgemeinmedizin) * Führerschein B und Bereitschaft zum Außendienst mit Öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. PKW * Sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau) in Wort und Schrift * Selbständigkeit, Entscheidungsfreude, Engagement, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit * Gute EDV-Anwendungskenntnisse Ergänzend zu Ihrem Profil wäre von Vorteil:
* Abgeschlossener Universitätslehrgang für Ärztinnen und Ärzte im öffentlichen Dienst bzw. absolvierte Physikatsprüfung * Erfahrung im öffentlichen Gesundheitsdienst * ÖÄK-Diplome (insbesondere Umweltmedizin, Substitutionsbehandlung, Arbeitsmedizin, Krankenhaushygiene, Kur- Präventivmedizin und Wellness, Schularzt) Unser Angebot:
* Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie * laufende Fortbildungsmöglichkeiten Wir bieten vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Aufgabengebiete, flexible Arbeitszeitmodelle und einen krisensicheren Arbeitsplatz. Als Träger des Gütesiegels für betriebliches Gesundheitsmanagement bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern attraktive, gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen. Aus- und Weiterbildung wird unterstützt und unter anderem in der landesinternen Verwaltungsakadamie angeboten. Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominerten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.