Wir suchen: eine*n IT Security Manager (m/w/d) in der Service-Abteilung ICT und Digitalisierung.
Die Montanuniversität Leoben ist eine moderne Lehr- und Forschungsstätte und bietet sehr gute Voraussetzungen für Karrieren in wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Berufsfeldern.
Aufgabenbereich
In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie die zentrale Koordination und Weiterentwicklung der IT-Security-Strategie an der Montanuniversität Leoben. Ihre Tätigkeiten umfassen:
IT-Security Governance
* Entwicklung, Implementierung und Steuerung von Richtlinien, Prozessen und Standards im Bereich der Informationssicherheit
* Zusammenarbeit mit der IT-Leitung und anderen Stakeholdern zur Definition und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen
* Monitoring und regelmäßige Überprüfung der IT-Sicherheitsstrategie
Security-Architektur und -Infrastruktur
* Analyse, Planung und Aufbau einer zukunftssicheren IT-Security-Architektur
* Identifikation und Behebung von Schwachstellen (Schwachstellenmanagement)
* Einführung und Optimierung moderner Sicherheitslösungen und -technologien
Awareness und Schulung
* Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter*innen zu Themen der IT-Sicherheit
* Aufbau einer Sicherheitskultur, die das Verständnis für Cyberrisiken auf allen Ebenen der Organisation fördert
Incident Management
* Koordination und Leitung von Maßnahmen zur Vorbeugung, Identifikation und Behandlung von Sicherheitsvorfällen
* Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern zur schnellen Wiederherstellung der zentralen IT-Services
Strategische Zusammenarbeit
* Enge Kooperation mit der IT Leitung und anderen Teams bei strategischen Projekten im Bereich Digitalisierung und IT-Sicherheit
* Vorbereitung und zentrale Koordination von externen Audits
Anforderungen
Für diese anspruchsvolle Position erwarten wir:
Ausbildung und Erfahrung
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Security oder verwandte Fachrichtungen)
* Fundierte Berufserfahrung im Bereich IT-Security oder IT-Governance
* Kenntnisse moderner Sicherheitsstandards (z. B. ISO 27001, NIST) und deren Umsetzung
Fachliche Kenntnisse
* Erfahrung mit Security-Technologien wie Firewalls, SIEM, Endpoint Security, Verschlüsselungslösungen und Netzwerksicherheit
* Expertise im Aufbau von IT-Sicherheitsarchitekturen und Sicherheitskonzepten
Wünschenswert
* Kenntnisse im Schwachstellenmanagement, Penetration Testing und Risikobewertungen
Gewünschte persönliche Eigenschaften
* Strategisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zielgerichtet zu analysieren und Lösungen zu entwickeln
* Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, Projekte bereichsübergreifend zu koordinieren
* Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten zahlreiche Benefits, unter anderem
* Flexible Arbeitszeit und Homeoffice
* Gute öffentliche Erreichbarkeit mit Zug und Bus
* Arbeitsmedizinische Leistungen
* Gesundheitstag/Gesundheitsförderung
* Universitätssportprogramm
* Einkaufsvergünstigungen
* Sprachförderung
* Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Umfeld
* Die Möglichkeit, die Sicherheitsarchitektur der Universität aktiv mitzugestalten
* Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu modernsten Technologien
* Ein engagiertes und dynamisches Team an der Serviceabteilung ICT und Digitalisierung.
Für diese Position ist bei Vollzeitbeschäftigung gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer*innen (m/w/d) der Universitäten die Verwendungsgruppe IVa (Vollzeit auf Basis von 40 Wochenstunden € 3.390,30 brutto, 14x jährlich) vorgesehen, tatsächliche Einstufung erfolgt lt. anrechenbarer tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung.
Vorgesehener Dienstantritt: ehestmöglich
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40 h
Referenznummer: 2503APA
Ende der Bewerbefrist: 01.04.2025
Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte unser Online Bewerbungsformular auf der Homepage:
https://www.unileoben.ac.at/jobs
#J-18808-Ljbffr