Ihre Aufgaben
1. Angelegenheiten der Lehre und Forschung der für die Kinder- und Jugendhilfe relevanten Wissenschaftsdisziplinen
2. Unterstützungsleistung bei der operativen Steuerung der angebotenen Leistungen in der NÖ KJH in einem kurz- bis mittelfristigem Zeithorizont
3. Durchführung der Bedarfserhebung für die Angebote der NÖ KJH (Definition und Evaluierung quantifizierbarer Größen, Beschaffung und Analyse der entsprechenden Daten, Aufbereitung der Ergebnisse als Entscheidungshilfe) in Zusammenarbeit mit der Abteilung Gesundheitsstrategie (GS3)
4. Schnittstellenarbeit zur systemischen Planung der NÖ KJH in GS3
5. Schnittstellenarbeit zu Systempartnern, insb. zum Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe der Universität für Weiterbildung Krems
6. Unterstützung bei der Konzeption und Entwicklung von Maßnahmen und wissenschaftlichen Projekten
Anforderungsprofil
7. Abschluss eines einschlägigen Studiums (etwa Soziale Arbeit, Bildungswissenschaften, Psycholgie)
8. Grundkenntnisse der Wissenschaftstheorien, wissenschaftlicher Planung und Wissenschaftsdisziplinen
9. mehrjährige Berufserfahrung
10. Fähigkeit und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Handeln
11. Problemlösungskompetenz
Wir bieten Ihnen
12. ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der Qualitätssicherung der NÖ Kinder- und Jugendhilfe samt fachlichen Herausforderungen
13. die Möglichkeit zur konsequenten fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
14. die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
15. die Aussicht auf ein späteres öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis
16. eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt während des Berufseinstiegs mindestens EUR 4.115,- und nach der Einstiegsperiode EUR 5.083,90 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit). Es erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten.