Gemas 99 Universitatsgesetz zur Besetzung. Die Kunstuniversitat Graz (KUG) mit rund 2.300 Studierenden an den Standorten Graz und Oberschutzen ist eine internationale Universitat mit breitgefachertem Studienangebot in Musik und darstellender Kunst. Im Herzen Europas gelegen, knupfen wir an das kulturelle Erbe unserer Region an und loten gleichzeitig aktuelle Positionierungen in den zeitgenossischen Kunsten aus. Wir setzen uns mit den internationalen Entwicklungen in den Kunsten, der Padagogik und der Forschung auseinander und fragen nach der Bedeutung von Kunst und Kultur in der Gesellschaft. Lehrende und Studierende arbeiten partnerschaftlich im gemeinsamen Erkenntnisprozess. Das Potential von Gender, Diversitat und Nachhaltigkeit sehen wir als Chance in der Transformation des Kunst und Kulturbetriebs und fur die Weiterentwicklung unserer Institution. Mit der zu besetzenden Professur erweitert die KUG ihre bestehenden Studienprogramme "Performance Practice in Contemporary Music ( CM)", die bislang " CM Instrumental" und " CM Vokal" umfassen, mit dem Ziel, ein zusatzliches Masterstudium " CM Live Electronics and Performance" aufzubauen. Der Kernbereich dieser Professur ist in der Lehre und Auffuhrungspraxis verschrankt mit den Studienrichtungen "Computermusik und Klangkunst" und "Komposition und Musiktheorie". Damit etabliert die KUG "Live Electronics and Performance" als instrumentales kunstlerisches Fach und tragt damit der wachsenden Bedeutung von Technologie in der zeitgenossischen Musik Rechnung. Aufgabenbereiche Verantwortliche Vertretung und Forderung des Fachs in seiner Gesamtheit, insbesondere in der Entwicklung und Erschliesung der Kunste und der kunstlerischen Forschung Konzeption eines Masterstudiengangs " CM Live Electronics and Performance" Lehre im zentralen kunstlerischen Instrumentalfach "Live Electronics and Performance", inklusive solistischer und kammermusikalischer Tatigkeiten, im Studiengang " CM Live Electronics and Performance" Lehre und Zusammenarbeit mit Studierenden und Lehrenden der Studienprogramme CM Instrumental und CM Vokal sowie der Studienrichtung Computermusik und Klangkunst in der Realisierung kammermusikalischer Werke mit Live Elektronik Erarbeitung von Repertoire mit "postinstrumentalen" Auffuhrungspraktiken Lehre, die Studierende des Instrumentalstudiums bzw. der Studienrichtung Komposition und Musiktheorie an die Anwendung von Live Elektronik heranfuhrt Aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung der Lehr und Lernkultur und am kunstlerischen und wissenschaftlichen Leben der Universitat sowie Mitgestaltung in der akademischen Selbstverwaltung der Kunstuniversitat Graz Mitarbeit an Organisations, Verwaltungs und Evaluierungsaufgaben Anstellungserfordernisse Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inlandische oder gleichwertige auslandische Hochschulausbildung bzw. eine gleich zu wertende kunstlerische Eignung Herausragende Personlichkeit mit hochster kunstlerischer Qualifikation fur das