Pastoralvorstand (m/w/d) für die künftige Pfarre im Dekanat PettenbachBewerbungsfrist: ehest möglichVerstärken Sie unser Team ab 1. September 2025Teilzeit oder Vollzeit: 18,75 - 37,5 WoStd. / 50 % - 100 %Dienstvorgesetzte: Mag.A Irmgard LehnerDas Dekanat Pettenbach besteht aus 11 Pfarren, die dem Stift Kremsmünster inkorporiert sind. Daraus ergibt sich eine mehr oder weniger starke Verbindung zum Kloster und dieses wird als geistliches Zentrum wahrgenommen. Eine Pastoral benediktinischer Prägung wird auch in Zukunft Thema sein.Wortgottesfeiern sind in 6 der 11 Pfarren noch nicht etabliert. Es wird notwendig sein, neue Wege zu gehen und gleichzeitig die Wertschätzung der Eucharistie zu fördern.Grundsätzlich „ticken“ die Pfarren sehr traditionell und es braucht es ein behutsames Miteinander, um notwendige Änderungen umzusetzen. Hinsichtlich der Finanzen besteht große Unsicherheit, da wird es entscheidend sein, dass ein:E Verwaltungsvorstand:Vorständin gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringt.Die Funktion des Pastoralvorstandes im pastoralen Handlungsraum Pfarre wird theologisch qualifizierten und in der Seelsorge erfahrenen Frauen und Männern übertragen. Diese nehmen in Zusammenarbeit mit dem Pfarrer und dem Verwaltungsvorstand wesentliche Aufgaben der Pfarrleitung wahr.Ihre AufgabenKoordination der Seelsorgearbeit, Qualitätsentwicklung, Impuls- und Gesprächsangebote für pastoraltheologische Reflexion der Arbeit in Pfarrgemeinden und an pastoralen OrtenDienstvorgesetztenfunktion (Dienst- und Fachaufsicht) für hauptamtlich angestellte Seelsorger:Innen und Koordination der GrundfunktionsbeauftragtenInhaltliche Vor- und Nachbereitung von Besprechungen des Pfarrvorstandes, Mitarbeit im Pfarrlichen Pastoralrat und beratende Funktion im Pfarrlichen WirtschaftsratSorge um Glaubensverkündigung und spirituell-theologische Begleitung der Ehrenamtlichen, insbesondere Verantwortung für Organisation und Durchführung der Einführung der Seelsorgeteams in Zusammenarbeit mit den Seelsorger:Innen der Pfarre, den Grundfunktionsbeauftragten und den entsprechenden Fachstellen der Diözesanen DiensteVerantwortung für die ÖffentlichkeitsarbeitPastorale Aufgaben auf Ebene von Pfarrgemeinden oder Zuständigkeiten als Grundfunktionsbeauftragte/r werden in Abstimmung vereinbartIhre KompetenzenAbgeschlossene Ausbildung als Seelsorger:In (Theologiestudium oder Seminar für kirchl. Berufe); mehrjährige Berufserfahrung als Seelsorger:In; abgeschlossene verpflichtende Weiterbildungen; LeitungserfahrungFähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten und zu theologischer ReflexionTeam- und KonfliktfähigkeitKommunikative und integrierende PersönlichkeitBerufsadäquate physische und psychische BelastbarkeitUnser AngebotBegleitete Einführung in die neue Funktion (Vorstandskurs, Teamcoaching)WeiterbildungsmöglichkeitSozialleistungenMöglichkeit zur Supervisionzusätzlich 6 Tage freiBei Neuanstellungen wird das Dienstverhältnis standardmäßig zunächst auf 12 Monate befristetIhr Gehaltmin. € 3.942,00 brutto mtl. (G8) bei 100 % AnstellungEs kommt der Kollektivvertrag der Diözese Linz zur Anwendung. Ein höheres Gehalt steht beim Nachweis von anrechenbaren Vordienstzeiten und durch die Leitungszulage zu.Ihre Rückfragen richten Sie an:Irmgard LEHNER 1210Bewerbungen bitte online oder per E-Mail an Katholische Kirche in OberösterreichDiözese LinzFachbereich KommunikationHerrenstraße 19Postfach 2514021 Linz#J-18808-Ljbffr