Gebardensprachdolmetscherin / Gebardensprachdolmetscher Sie mochten horbehinderte und gehorlose Menschen in verschiedenen Alltagssituationen begleiten? Eine sichere Stelle sowie verlassliche und regelmasige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen. Sie konnen und sollen sich und Ihre Expertise einbringen. Das spricht Sie an? Jetzt bewerben! * Abteilung Inklusion und Kinder und Jugendhilfe; Dienstort: Innsbruck bzw. Mils bei Hall * Teilzeit (20 Wochenstunden) * dauerhafte Anstellung ab sofort Das bieten wir Ihnen: * Abwechslung und ein starkes Team * Krisensichere und langfristige Beschaftigungsperspektiven * Flexible Arbeitszeitmoglichkeiten * Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben * Weiterbildungsmoglichkeiten * Finanzielle Unterstutzungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen) * Mindestentgelt bei 20 Wochenstunden monatlich EUR 1.818,00 brutto (Uberzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung) Das wartet auf Sie: * Sie sind mit dem Simultan und Konsekutivdolmetschen zwischen den Sprachen Deutsch und OGS (osterreichische Gebardensprache) betraut * Sie fuhren das Gebardensprachdolmetschen bei Terminen und Veranstaltungen der Organisationseinheiten der Landesverwaltung per Video oder in Prasenz aus * Sie sind fur das Gebardensprachdolmetschen bei Terminen im Bildungszentrum fur Horen und Sehen Mils in Prasenz (beispielsweise Teambesprechungen, Fortbildungsveranstaltungen, Veranstaltungen, Elternabende / Elternsprechtage, Elterngesprache) und Begleitung von Menschen mit Horbehinderung in verschiedenen Alltagssituationen im beruflichen Kontext verantwortlich Und das bringen Sie mit: * Erfolgreicher Abschluss eines Universitats oder (Fach) Hochschulstudiums in den Bereichen Gebardensprachdolmetschen, Translationswissenschaft oder Transkulturelle Kommunikation bzw. geprufte/ r Gebardensprachdolmetscher/ in * Kenntnisse der besonderen Lebenswelt von Menschen mit Horbehinderung und gehorlosen Menschen * Mehrjahrige Berufserfahrung * Kommunikationsfahigkeit, Kontaktfahigkeit, Teamfahigkeit * Eigeninitiative, Flexibilitat und selbstandiges Arbeiten * Losungsorientiertes Denken unter Beachtung der Gesamtzusammenhange und gute Organisationsfahigkeit * Fuhrerschein B * Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2 Niveau des Gemeinsamen Europaischen Referenzrahmens fur Sprachen Jetzt bewerben! Ihre Bewerbung konnen Sie laufend an die Abteilung Organisation und Personal senden: * per Online Formular * per E Mail: bewerbungen@tirol.gv.at * per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard Wallnofer Platz 3, 6020 Innsbruck Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP 70 2024/274 5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen konnen nur in deutscher Sprache berucksichtigt werden. Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne! * Inhaltliche Auskunfte: MMag.a Dr.in Katharina Schuierer Aigner 0512/508 2640 * Organisatorische Auskunfte: Madeleine Schiesendobler 0512/508 2136 Weitere Stellenangebote ansehen