Aufgabeninhalte:
Die Aufgaben umfassen die Mitwirkung bei allen Maßnahmen, die der Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen und der Gesunderhaltung dienen, wie u. a.:
1. Ermittlung des Hygienestatus in pflegerischen, diagnostischen, therapeutischen und versorgungstechnischen Bereichen
2. Mitwirkung bei der Erstellung von Hygieneplänen, -standards und -richtlinien bzw. Infektionsstatistiken zur Ermittlung von Krankenhausinfektionen der Beschaffung von Desinfektionsmitteln sowie Beratung bei der Beschaffung von Medizinprodukten und Aufbereitung von Produkten, sofern durch diese eine Infektionsgefahr entstehen kann epidemiologischen Untersuchungen Planungen für Neu-, Zu- und Umbauten Kontrollen auf Grund von sanitätsbehördlichen Bescheiden Projekten und bei Arbeitsaufträgen
3. Beratung der MitarbeiterInnen in allen für die Wahrung der Hygiene wichtigen Angelegenheiten
4. Mitarbeit bei der Erstellung von Infektionsstatistiken zur Ermittlung von Krankenhausinfektionen
5. Überwachung pflegerischer Techniken zur Verhütung von Krankenhausinfektionen sowie Begleitung der technisch-hygienischen Überprüfungen
6. weitere Aufgaben laut "Qualitätsstandard Organisation und Strategie der Krankenhaus-Hygiene" des BMG
7. Zusammenarbeit mit den verantwortlichen MitarbeiterInnen (z. B. OP, AN, AEMP, Funktionsbereiche), Hygienefachkräften der KUK sowie der OÖ. Gesundheitsholding
Voraussetzungen:
8. abgeschlossene Ausbildung zur/zum diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerIn sowie Nachweis über die Berufsberechtigung
9. mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
10. abgeschlossene Sonderausbildung Krankenhaushygiene oder die Bereitschaft diese Sonderausbildung (innerhalb von 5 Jahren) zu absolvieren
11. sehr gute EDV-Kenntnisse (Excel, Word etc.)
12. Reflexionsfähigkeit sowie Kritikfähigkeit
13. pädagogisch didaktische Fähigkeiten
14. Bereitschaft zur kontiunierlichen Fort- und Weiterbildung
15. Bereitschaft zu Mehrleistungen