Das Klinikum Schärding steht seit über 170 Jahren fürGesundheitsversorgung. Das Leitmotiv dabei war und ist „menschlich,motiviert, modern“. In diesem Sinne versorgt es jährlich knapp8.000 stationäre und 92.000 ambulante PatientInnen. Mit über 150Betten ist es der zentrale Gesundheitsanbieter im Bezirk. UnserAngebot: ✓ Eine hohe unfallchirurgische Qualität mit einem großentagesklinischen Anteil ✓ Sehr kollegiales Betriebs- undArbeitsklima ✓ Auf den aktuellsten Stand gebrachte OP-Säle mitmodernster Ausstattung ✓ OÖ. Landesdienst als sicherer undattraktiver Arbeitgeber mit Krankenversicherung bei Krankenfürsorgefür oö. Landesbedienstete (KFL) ✓ Die gesamte Facharztausbildungkann am Klinikum Schärding absolviert werden.Ausbildungskooperationen bzw. -rotationen mit anderen Standortenbzw. Häusern werden ermöglicht. ✓ Umfangreiche attraktive Angebotewie Betriebliche Gesundheitsförderungsprogramme,Mitarbeiterkantine, Altersvorsorgemodelle, u.v.m. ✓ GanzjährigeKinderbetreuung durch Betriebstagesmutterstätte ✓ Wir fördern dasMiteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unteranderem durch gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- undWeihnachtsfeste, sportliche Events und Betriebsausflüge ✓ IhreAufgaben: ✓ Sämtliche Tätigkeiten, die in das Aufgabengebiet fallenund im Rahmen der Ärzteausbildungsordnung vorgesehen sind ✓ ✓ ✓ ✓ ✓Ihr Profil: ✓ Abgeschlossenes Medizinstudium ✓ AbgeschlosseneBasisausbildung nach ÄAO 2015 ✓ Breit gefächertes und umfassendesInteresse an unfallchirurgischen und orthopädischen Fragestellungen✓ Bereitschaft zu Nacht- und Wochenenddiensten im Rahmen desArbeitszeitgesetzes mit fachärztlicher Rufbereitschaft ✓ ✓ ✓ ✓ ✓Unfallchirurgische und orthopädische Versorgung im operativen undkonservativen Tätigkeitsbereich. Das Leistungsspektrum umfasst dasStandardspeckturm inklusive Hüft- und Knieendoprothetik mitzusätzlichem Schwerpunkt der Sporttraumatologie. Insbesonderewerden neben frischen Verletzungen auch rekonstruktive Eingriffe imBereich Hand- und Fußchirurgie sowie der Knie- undSchulterchirurgie angeboten.Prim. Dr. Thomas Meindl ÄrztlicherDirektor Tel. Nr.: 050554/78-22000 E-Mail: [E-Mail Adressgelöscht]Einstufung: TAF bzw. TAF+