Sehr geehrte Frau Kollegin!
Sehr geehrter Herr Kollege!
Die Abteilung für Neurologie sucht Verstärkung in ihrem Fachärztinnen und Fachärzte Pool.
Unsere Abteilung ist Teil eines großen Krankenhausverbundes und ist situiert in einem Haus mit 10 bettenführenden Abteilungen und 4 Instituten. Mit nahezu 2.000 Mitarbeitern und über 650 Betten leistet das LKH Villach den zentralen Versorgungsauftrag für die Regionen Mittel- und Oberkärnten, und somit für ein Einzugsgebiet von ca. 250.000 Menschen.
Die Neurologie umfasst 5 Stationen mit 60 Betten, eine Ambulanz und eine Notaufnahme. Wir verfügen über eine Stroke Unit mit 5 Betten, Frührehabilitation Phase B mit 8 Betten und Phase C mit 5 Betten. Für intensivpflichtige neurologische Patienten gibt es eine Zusammenarbeit mit den Abteilungen für innere Medizin und Anästhesie im Hause. Unser Spektrum umfasst sämtliche neurologische Krankheitsbilder. Zusätzlich werden Spezialambulanzen für Demenzerkrankungen, Bewegungsstörungen inklusive Botulinum Toxin, Epilepsie, Multiple Sklerose und eine Schlaganfallnachsorge Ambulanz geführt. Weitere Spezialgebiete umfassen eine Schwindelambulanz und einen Schmerz Schwerpunkt.
Spezielle Expertise besteht in der klinischen Beurteilung von MRT Untersuchungen inklusive Spektroskopie. Die Abteilung verfügt über sämtliche neurologische Diagnosemöglichkeiten (Sonographie inklusive Nervenschall, EEG, evozierte Potentiale, EMG/NLG, neuropsychologisches Testlabor, Liquorlabor), besitzt Ausbildungskompetenz für EEG und EMG/NLG Vollausbildung (jeweils 2 zertifizierte Ausbildnerinnen) und ist Botulinum Toxin Ausbildungsstätte. In Kooperation mit der Medizinischen Abteilung wird ein Schlaflabor betrieben.
Ein von der Abteilung organisiertes, österreichweit einzigartiges Polypharmazie Projekt (Polypharmazieboard) bietet einen zusätzlichen pharmakologischen Schwerpunkt. Weiters organisiert die Abteilung Arbeitsgruppen innerhalb der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) und bietet dadurch zusätzliche Expertise in den Bereichen Neuroimaging und Neuropalliation. Auch in der Organisation erweiterter Fortbildungsveranstaltungen sind wir aktiv. Hier konnten zum Beispiel in Kooperation mit dem Team um Prof. Michael Strupp aus München der „Villacher Vertigo“ organisiert und über die ARGE Neuropalliation der österreichweite „Kongress für Neuropalliativmedizin“ über die Jahre als fixe Fortbildungsveranstaltungen etabliert werden.
Neben den fachlichen Inhalten kann also auch organisatorisch Erfahrung gesammelt bzw. mitgearbeitet werden. Die Abteilung verfügt über 20 Ärztestellen, davon stehen 7 Stellen zur Ausbildung zur Verfügung. Wir bieten Vollausbildung, es stehen neben der Basisausbildung und der Sonderfach Grundausbildung die Module „Neurorehabilitation, Klinische Neurophysiologie, Neurogeriatrie, Notfall/Intermediate Care/Intensiv Neurologie und vertieftes Schlaganfall Management“ zur Verfügung.
Die Abteilung für Neurologie ist Teil des Lehrkrankenhauses LKH Villach für die Medizin Universität Graz und für die Medizin Universität Wien. Neben KPJ Ausbildungen und Famulaturen beteiligen wir uns hier auch an dem, von unserer Radiologie organisiertem, Speziellem Studien Modul (SSM) „Das Gehirn vom Fötus bis ins hohe Alter – an der Grenze zwischen gesund und krank“ für die Medizin Universität Graz.
Darüber Hinaus Bieten Wir Ihnen
* Eine Kernarbeitszeit von 8.00 – 14.00h.
* Möglichkeit zu Bereichsleitungen.
* Möglichkeiten zur Spezialisierung innerhalb des Fachgebietes.
* Kooperation mit dem Palliativ Team mit der Möglichkeit zur Ausbildung in der Spezialisierung „Neuropalliativ Medizin“.
* Großzügige Finanzierungsmöglichkeiten von Fortbildung.
* Einen elektronischen Bibliothekszugang für Fachliteratur.
* Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
* Arbeiten in einem hoch motivierten Team.
* Arbeiten in einer lebenswerten Umgebung mit mannigfaltigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Zusätzliches Angebot für unsere Mitarbeiter:innen:
* Betriebliche Gesundheitsförderung
* Individuelle Arbeitszeitmodelle
* Bezahlte Mittagspause
* Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
* Sozialleistungen wie Geldaushilfen, Bezugsvorschüsse
* Unterstützung bei der Wohnungssuche
Für weitere Informationen steht Ihnen der Abteilungsvorstand, Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Kapeller, unter der Telefonnummer +43 (0)4242-208-62332 und per E-Mail: peter.kapeller@kabeg.at, sehr gerne zur Verfügung.
Voraussetzungen
* Diplom „Fachärztin/-arzt im Sonderfach Neurologie
#J-18808-Ljbffr