Das MAK – Museum für angewandte Kunst ist ein international anerkanntes und mit seinem Konzept des Dialogs zwischen angewandter Kunst, Design, Architektur und Gegenwartskunst einzigartiges Museum, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereint. Wir suchen ab 1. Mai 2025 ein*e
Mitarbeiter*in Vermittlung und Outreach (20h/Woche) – Karenzvertretung (ca. 1 Jahr)
Kunstvermittlung sehen wir als eine der Kernaufgaben unseres Museums. Aufbauend auf den bisherigen analogen und digitalen Vermittlungsformaten des MAK möchten wir unsere Kunstvermittlung und unsere Zielgruppen künftig noch weiter ausbauen.
Ihre Aufgaben umfassen:
1. Umsetzung verschiedener analoger, digitaler sowie partizipativer und künstlerischer Vermittlungsformate für das MAK und seine Exposituren, für verschiedene Altersgruppen sowie lokale und internationale Besucher*innen
2. Abhalten von Führungen und Workshops in allen Bereichen des MAK
3. Vorbereiten und Aufbauen von Workshops
4. Einarbeitung in diverse Führungsthemen
5. Erstellung von unterschiedlichsten Ausstellungs-, Vermittlungstexten und Beiträgen in verschiedenen Medien und für unterschiedliche Zielgruppen
6. Beantwortung von Führungsanfragen und entsprechende Terminkoordination, Onlinebuchungen, Erstellen von Übersichts- oder Abrechnungslisten
7. Mitarbeit bei Koordination und Einteilung des Kunstvermittlungsteams (inkl. freie Kunstvermittler*innen)
8. Kenntnis der Abläufe in der Kulturvermittlung
Ihr Profil:
1. Studium oder Ausbildung in zumindest einem der folgenden oder artverwandten Fächer: Kunst- und Kulturvermittlung, Kulturmanagement, Kunstgeschichte, bildende Kunst, Architektur, Elementar-/Sozialpädagogik, Design, Geschichte
2. Kenntnisse aktueller Diskurse und neuer Ansätze in den Bereichen Kunstvermittlung und Outreach, kunstpädagogischer und inklusiver Vermittlungsarbeit sowie Diversitätskompetenz
3. Sehr gute Kompetenzen in der Erstellung von Ausstellungs- und Vermittlungstexten sowie im Bereich digitaler Medien
4. Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch; weitere Sprachkenntnisse wünschenswert
5. Kommunikationsstärke, insbesondere auch die Fähigkeit, Inhalte klar und einfach zusammenzufassen und zu erklären
6. Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit
7. Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Motivation
8. Soziale Kompetenz und Aufgeschlossenheit
9. Strukturierte Arbeitsweise
10. Freude am Arbeiten mit diversen Zielgruppen
11. Interesse an aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen und Zukunftsthemen sowie an (internationalen) Entwicklungen in Design, Gegenwartskunst und Kultur
Unser Angebot:
1. Eine spannende Tätigkeit sowie die Mitentwicklung an innovativen Formaten
2. Auseinandersetzung mit aktuellen Themen in einem engagierten Team
3. Offenes und persönliches Arbeitsklima
4. Betriebliche Gesundheitsförderung sowie Bewusstsein für Klimagerechtigkeit
Das Monatsbruttogehalt für diese Position orientiert sich derzeit am Kollektivvertrag für Angestellte im Handwerk und Gewerbe und in der Dienstleistung in der Verwendungsgruppe III und liegt abhängig von Ihrer Qualifikation bei mind. EUR 1.230,- brutto (für 20 Stunden).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis 15. April 2025 per E-Mail an Frau Mag. Jasmin Sommerer unter bewerbung@MAK.at.
#J-18808-Ljbffr