Gefördertes Medizinstudium 2025
Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt sieben Kliniken, neun Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorte und gehört zu den größten Gesundheitseinrichtungen Europas. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
Wenn Sie davon träumen, Menschen zu helfen und einen sinnvollen Beruf auszuüben, dann könnte unser gefördertes Medizinstudium (Humanmedizin) an der Medizinischen Universität Wien genau das Richtige für Sie sein. Der Wiener Gesundheitsverbund bietet seit 2024 ein bezahltes Studium und garantierte Ausbildungsplätze. Ihre Bewerbung dient gleichzeitig als Absicherung, um Ihre Chancen auf ein Medizinstudium zu verbessern!
Folgendes Programm bieten wir angehenden Medizinstudierenden an:
Ihr Aufgabengebiet
* Sie absolvieren das Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien möglichst rasch, unter Berücksichtigung der Mindeststudienzeit (zuzüglich 1 Toleranzsemester pro Studienabschnitt).
* Während des Studiums absolvieren Sie Praktika im Wiener Gesundheitsverbund, basierend auf den Anforderungen des Curriculums.
* Nach dem Studium absolvieren Sie möglichst rasch die postpromotionelle Ausbildung zur*zum Ärzt*in für Allgemeinmedizin oder zur*zum Fachärzt*in in den genannten Fachrichtungen in einer Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes.
Anschließend arbeiten Sie mindestens acht Jahre als Ärzt*in oder Fachärzt*in in einer Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes.
Ihr Profil
* Sie haben Interesse an Allgemeinmedizin oder an den Sonderfächern Anästhesiologie und Intensivmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Klinische Pathologie und Molekularpathologie, Orthopädie und Traumatologie, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Strahlentherapie-Radioonkologie oder Radiologie.
* Sie stimmen zu, nach Abschluss des Medizinstudiums und der postpromotionellen Ausbildung im Wiener Gesundheitsverbund für mindestens acht Jahre in den Einrichtungen des Wiener Gesundheitsverbundes zu arbeiten.
* Sie haben freien Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt (Nachweis über österreichische Staatsbürgerschaft, EU-Staatsbürgerschaft, Staatsbürgerschaft eines der EWR-Staaten Island, Norwegen und Liechtenstein sowie der Schweiz, oder Rot-Weiß-Rot Karte plus gem. § 41a NAG, Aufenthaltstitel „Familienangehöriger“ gem. § 47 NAG, Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU“ gem. § 45 NAG oder „Aufenthaltsberechtigung – plus“ gem. § 54 Abs. 1 Z 1 AsylG 2015).
* Sie haben eine Anmelde- und Zahlungsbestätigung des Med-AT 2025 - bitte bei der Bewerbung im Anhang hochladen.
* Sie haben mit Ablauf des Kalenderjahres des Med-AT-Tests das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet.
* Sie füllen den Vorvertrag (siehe Anhang) vollständig aus, unterzeichnen und laden diesen im Zuge Ihrer Bewerbung hoch.
Im Zuge einer Aufnahme sind neben den erforderlichen Personaldokumenten auch die Vorlage eines Nachweises über Ihre Unbescholtenheit (Strafregisterauszug) und eines Immunitätsnachweises für verschiedene Impfungen erforderlich (voraussichtlich im August 2025). Für eventuell anfallende Kosten ist keine Erstattung durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
Unser Angebot
Wenn Sie zu den 12 besten Bewerber*innen für einen im öffentlichen Interesse gewidmeten Studienplatz für Humanmedizin der Stadt Wien (an der Medizinischen Universität Wien) entsprechend den Ergebnissen und der Reihung des Med-AT-Tests 2025 gehören, bieten wir:
* Einen garantierten Studienplatz an der Medizinischen Universität Wien und professionelle Begleitung während der gesamten Studiendauer. Das Dienstverhältnis beginnt am 01.10.2025 mit einem unbefristeten Dienstvertrag.
* Einen garantierten Arbeitsplatz, im Gegenzug dazu verpflichten Sie sich zu einer mindestens 8-jährigen Tätigkeit beim Wiener Gesundheitsverbund nach Abschluss der ärztlichen Ausbildung im Wiener Gesundheitsverbund.
Entlohnung:
* Sie erhalten eine finanzielle Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.082,40 Euro brutto monatlich (14x im Jahr) während des Studiums (innerhalb der Anspruchsdauer nach dem Studienförderungsgesetz 1992) sowie während der Absolvierung des Klinisch-Praktischen Jahres (KPJ) im Wiener Gesundheitsverbund. Zusätzlich erhalten Sie monatlich die für das KPJ vorgesehene Aufwandsentschädigung in Höhe von 903,80 Euro brutto, maximal 48 Wochen lang. Danach erfolgt gemäß § 110 W-BedG eine Vergütung in der postpromotionellen Ausbildung (Gehaltsstufe 1: 4.833,70 Euro brutto; Stand März 2025) und entsprechend der Verwendung im ärztlichen Dienst gemäß den geltenden Bestimmungen des W-BedG.
Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/, für weitere Details zum geförderten Medizinstudium klicken Sie bitte hier.
Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: doctors4vienna@gesundheitsverbund.at
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt hier online!
Jetzt bewerben! #J-18808-Ljbffr