Stadt Wien (Allgemein)
Die Generaldirektion des Wiener Gesundheitsverbundes ist die zentrale Kontaktstelle sowohl innerhalb des Unternehmens als auch für externe Ansprechpartner. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die strategische Planung, die Sicherstellung einer effizienten und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung sowie die wirtschaftliche Verwaltung der Ressourcen. Sie verantwortet die Umsetzung von Richtlinien, die Personalplanung und -entwicklung sowie die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Standards. Ein weiterer zentraler Aufgabenbereich ist die interne und externe Kommunikation: Die Generaldirektion sorgt für einen reibungslosen Informationsfluss zwischen den einzelnen Einrichtungen, den Mitarbeiter*innen, der Stadtpolitik sowie der Öffentlichkeit. Dabei fungiert die Generaldirektion als Schnittstelle zwischen den WIGEV Kliniken, Pflegehäusern und der Stadt Wien, mit dem Ziel die Wiener Bevölkerung bestmöglich medizinisch, pflegerisch und therapeutisch zu versorgen.
Informationen Dienststelle
Die Generaldirektion ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
Ihr Aufgabengebiet
1. Sie sind für die Umsetzung, Einhaltung und Weiterentwicklung des Corporate Designs des Wiener Gesundheitsverbundes, seiner Einrichtungen, Tochterunternehmen und Beteiligungen verantwortlich.
2. Sie sind für die Erstellung von Grafiken und Grafikprodukten jeglicher Art für die Einrichtungen des Wiener Gesundheitsverbundes (z.B. Plakate, Broschüren, Folder, Quartalsbericht) verantwortlich.
3. Sie sind für die Planung und Umsetzung von Audio-Produktionen wie z.B. Telefonansagen nach den Audio-Richtlinien der Unternehmung verantwortlich.
4. Sie sind für professionelle Fotografie, Bildauswahl und Bildbearbeitung für alle Medienkanäle und Kommunikationsprodukte verantwortlich.
5. Sie gestalten und aktualisieren die digitalen Vorlagen nach dem Corporate Design des Wiener Gesundheitsverbundes (z.B. Berichtsvorlagen, PPT-Vorlagen, Vorlagen für Patient*Innen-Informationen).
Ihr Profil
1. Sie haben abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikation sowie einschlägige Kenntnisse auf den Gebieten Grafik, Film und Foto oder ein fachlich einschlägige(s) Fachhochschulstudium im Bereich Grafik-, Medien- oder Kommunikationsdesign oder einen fachlich einschlägigen Lehrgang/Diplomlehrgang im Bereich Medien- oder Content Design (z.B. Werbeakademie).
2. Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in gängigen Grafikbearbeitungsprogrammen (im speziellen Adobe Creative Suite) sowie Microsoft Office.
3. Sie verfügen über ausgeprägte ästhetische, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
4. Sie haben Erfahrung in der kreativen Konzeption und Produktion.
5. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe sowie sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
6. Sie haben eine strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationsfreude, Teamfähigkeit und Hands-on-Mentalität.
Unser Angebot
1. Beschäftigung in Teilzeit (20 Wochenstunden).
2. Flexible Arbeitszeiten.
3. Homeoffice.
4. Krisensicherer Arbeitsplatz.
5. Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten.
6. Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen.
7. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung.
8. Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen.
9. Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension).
10. Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.
11. Prämiensysteme für besondere Leistungen.
12. Betriebskindergarten.
13. Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit.
14. Gute Verkehrsanbindungen.
15. Gratis Jahresticket der Wiener Linien.
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 4.257 (für 40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
Kontakt
Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Wiener Gesundheitsverbund - Generaldirektion
Dr. Nina Brenner-Küng
1090 Wien, AKH, Lazarettgasse 14
Telefon: +43 1 40409/60531
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr