Ihr Know how sorgt fur die ideale Infrastruktur tausender Anwender*innen an unseren Standorten. Als groste und forschungsstarkste Fachhochschule Osterreichs mit knapp 6000 Studierenden in uber 70 Studiengangen lehren und forschen wir mit ausgepragter Praxisorientierung und hochster Qualitat. So sorgen wir seit uber 30 Jahren fur eine Top Ausbildung der nachsten Generation und investieren in die Zukunft Oberosterreichs. Im Headquarters der FH OO arbeiten uber 70 Personen in unterschiedlichen Abteilungen daran, dass der Betrieb an den Fakultaten reibungslos lauft. Ob Marketing, Personalmanagement, Buchhaltung, Rechtsabteilung,.. die Themenvielfalt und der enge Austausch zwischen den Abteilungen im Managementgebaude sorgt dafur, dass der Arbeitsalltag nie langweilig wird. Aufgaben Als Projekt und Requirements Engineer*in im Bereich Digitalisierung sind Sie verantwortlich fur das Erheben von Anforderungen fur Software Systeme, sowohl fur Standard als auch fur Individualsoftware. Sie analysieren und dokumentieren Geschaftsprozesse und erstellen sowie pflegen Anforderungsdokumente und Spezifikationen. Sie stehen im engen Kontakt mit internen und externen Stakeholdern und stimmen die digitalen Anforderungen ab. Zudem unterstutzen Sie das Projektmanagement durch die Planung, Uberwachung und Steuerung interner Digitalisierungsprojekte. Sie fuhren Machbarkeitsstudien und Risikoanalysen durch und entwickeln Konzepte zur Optimierung der Systeme und Prozesse in Bezug auf Usability und User Experience. Wahrend der Implementierung von Losungen stellen Sie die Einhaltung von Qualitatsstandards sicher und begleiten die Umsetzung. Daruber hinaus fuhren Sie Schulungen und Workshops fur Benutzer und Stakeholder durch, uberwachen und analysieren die Systemperformance und identifizieren Verbesserungspotentiale. Schlieslich erstellen Sie Berichte und Prasentationen fur das Management und unterstutzen bei der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien und richtlinien. Profil Sie verfugen mindestens uber ein abgeschlossenes Diplom oder Masterstudium in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaft oder Digital Business und haben bereits Berufserfahrung im Bereich Requirements Engineering und Projektmanagement. Fundierte Kenntnisse in der Analyse und Dokumentation von Geschaftsprozessen sowie in der Erstellung und Pflege von Anforderungsdokumenten und Spezifikationen sind wunschenswert. Sie besitzen ausgepragte Kommunikations und Koordinationsfahigkeiten im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern und haben Erfahrung in der Durchfuhrung von Machbarkeitsstudien und Risikoanalysen. Zudem haben Sie Erfahrung in der Entwicklung von Konzepten zur Optimierung von Systemen und Prozessen sowie in der Implementierung von Digitalisierungslosungen und der Sicherstellung von Qualitatsstandards. Kenntnisse in der Durchfuhrung von Schulungen und Workshops sowie analytische Fahigkeiten zur Uberwachung und Verbesserung der Systemperformance sind ebenfalls von Vort