Fachbereichskoordinator*in Pflege - Toxikologische Intensivstation mit AmbulanzDie Klinik Ottakring ist eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser in Österreich mit rund 3000 Mitarbeiter*innen. 26 Fachabteilungen und Institute bieten hier medizinisch-pflegerische Versorgung auf hohem Niveau. Profis mit Herz gestalten Zukunft. Teamwork und ein wertschätzendes Umfeld zeichnen uns aus. Jetzt Teil der Klinik Ottakring werden!Die Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!Unsere Station ist das klinische Kompetenzzentrum für die Therapie von akuten Vergiftungen und beherbergt die einzige spezialisierte Intensivstation dieser Art in Österreich. Wir arbeiten eng mit Psychiaterinnen sowie dem Spitalsverbindungsdienst CONTACT der Sucht- und Drogenkoordination Wien zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung unserer Patientinnen sicherzustellen.Auf unserer Intensivstation behandeln wir Patient*innen mit schweren Erkrankungen lebenswichtiger Organe. Während der kritischen Phase einer Vergiftung oder Erkrankung begleiten wir sie mit höchster Sorgfalt und modernster Medizintechnik. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle und persönliche Betreuung, bei der wir persönliche Behandlungsgrenzen respektieren.Machen Sie sich Ihr eigenes Bild - wir freuen uns, wenn Sie sich für uns entscheiden und wir Sie demnächst in der Klinik Ottakring begrüßen dürfen.Ihr AufgabengebietSie unterstützen die Stationsleitung bei der Wahrnehmung ihrer Führungs- und Leitungsaufgaben oder übernehmen diese Tätigkeiten in deren Abwesenheit.Sie wirken durch direkte Aufsicht und Mitarbeit an der Überwachung, Sicherung und Verbesserung der Pflegequalität und Pflegeorganisation mit.Sie sind in die Organisation und Überwachung des Sachmitteleinsatzes sowie der Sachmittelbereitstellung eingebunden.Sie leiten Praktikant*innen, Student*innen und neue Mitarbeiter*innen an und fördern deren Integration.Sie überwachen die Einhaltung der Hygienerichtlinien in enger Zusammenarbeit mit dem Hygieneteam und arbeiten mit anderen Einrichtungen, Organisationseinheiten und Berufsgruppen zusammen.Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes Studium nach GuKG oder ein EU-konformes Äquivalent und sind im österreichischen Gesundheitsberuferegister eingetragen.Sie haben eine abgeschlossene Sonderausbildung oder einen Universitätslehrgang in der Intensivpflege absolviert.Sie weisen mindestens dreijährige Berufserfahrung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege im Intensivbereich vor.Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.Sie bringen eine hohe sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Organisationsfähigkeit und die Fähigkeit zum vernetzten Denken mit.Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.Unser AngebotBeschäftigung in Vollzeit oder Teilzeit (30 - 40 Wochenstunden)Mitarbeit bei der Dienstplangestaltung für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und PrivatlebenEin vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit GestaltungsmöglichkeitenGroße Auswahl an Fort- & Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen WeiterentwicklungAusgezeichnete Karrierechancen innerhalb einer zukunftssicheren OrganisationZusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem interdisziplinären TeamKrisensicherer Arbeitsplatz in einer öffentlichen GesundheitseinrichtungEine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher EigenverantwortungUmfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung direkt am ArbeitsplatzVerbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der ArbeitszeitBetriebskindergartenPrämiensysteme für besondere Leistungen oder ZusatzqualifikationenPensionskassenmodell der Gemeinde Wien als Zusatz zur gesetzlichen PensionWohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser (nach Verfügbarkeit)Sehr gute Verkehrsanbindungen mit U-Bahn, Bus- und Straßenbahn-Haltestellen in unmittelbarer NäheJobticketFür Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 4.573 (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.Kontakt:Manuel Eder BA. MA.PflegedirektionStellvertretung der PflegedirektionTel.: +43 1 49150 1406Jetzt bewerben!
#J-18808-Ljbffr