Der Dachverband der Sozialversicherungsträger mit Sitz in Wien nimmt die allgemeinen und gesamtwirtschaftlichen Interessen der Sozialversicherungsträger wahr. Er koordiniert die Vollziehungsfähigkeit und die trägerübergreifende Verwaltung, entsendet Vertreterinnen und Vertreter in verschiedenste Gremien und übernimmt zahlreiche Dienstleistungen für die Sozialversicherungsträger. Sie wollen Teil eines modernen, dynamischen Teams sein, möchten aber trotzdem einen sicheren Job. Sie suchen einen attraktiven Arbeitsplatz in Wien mit modernen Büros in der Nähe der City und Sie möchten einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit der Menschen in Österreich leisten. Dann starten Sie eine Karriere beim Dachverband der Sozialversicherungsträger. Wir suchen eine:n Fachreferent:in für Brüssel und Wien in der Abteilung Internationale und europäische Angelegenheiten der SV (IESV) Die Abteilung: Durch den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union sind die Regelwerke in Österreich unmittelbar bzw. mittelbar anzuwenden. Zum einen ist es daher wesentlich, vor Ort in Brüssel bei den europäischen Institutionen und Entscheidungsträgern Lobbying zu betreiben, um die Interessen der österreichischen Sozialversicherung zu vertreten und bereits in die Gesetzgebungsprozesse einfließen zu lassen. Ziel ist es, in einem Art Radar frühzeitig Entwicklungen in SV-relevanten Bereichen zu erkennen und zu analysieren und aktiv Position zu beziehen. Zum anderen ist die Abteilung IESV als Verbindungsstelle zentrale Anlaufstelle für in- und ausländische Institutionen im Bereich der Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in den Zweigen der Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung. Diese Aufgabe wird sowohl im Verhältnis zu den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (inkl. EWR-Staaten, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich) als auch den Staaten, mit denen ein bilaterales Abkommen über soziale Sicherheit besteht, wahrgenommen. Internationale- und nationale Koordinierung mit in- und ausländischen Stellen (z.B. Behörden, Verbindungsstellen, Sozialversicherungsträger) sowie mit ESIP (European Social Insurance Platform) und anderen europäischen Stakeholdern sowie die Betreuung von in- und ausländischen Delegationen Teilnahme an diversen SV-Fachgremien/Sitzungen im In- und Ausland, inklusive den ESIP-Sitzungen und Terminen mit europäischen Stakeholdern sowie Entscheidungsträgern Regelmäßige Berichterstattung, u.a. durch Berichtstätigkeit, Briefingsunterlagen und verschiedene Newsletter Analysen der Auswirkungen europäischer Gesetzesinitiativen auf die österreichische Sozialversicherung sowie zu Regelungen und Grundsatzfragen im zwischenstaatlichen Bereich Unterstützung bei der Vertretung und Positionierung des Dachverbandes bei allfälligen SV-relevanten EU-Initiativen und Maßnahmen Sie verfügen über mindestens 1-2 Jahre Berufserfahrung und einen FH- oder Universitätsabschluss in Rechts- oder Politikwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen. Zusätzlich verfügen Sie über sehr gute Kenntnisse der Europäischen Union in institutioneller Hinsicht sowie des EU-Gesetzgebungsverfahrens und ausgezeichnetes Expertenwissen in gesundheits- oder sozialpolitische relevanten Arbeitsbereichen der österreichischen Sozialversicherung. Weiters erfordert diese Stelle ausgeprägtes Selbstmanagement kombiniert mit einem hohen Grad an Eigenverantwortlichkeit sowie ausgezeichnete Englisch- und MS-Office Kenntnisse. Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen überdurchschnittliche Gewissenhaftigkeit, Konfliktfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und ein hohes Maß an Lernbereitschaft. Ausgeprägtes Analysevermögen, hohe Problemlösungsfähigkeit sowie ein hervorragendes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift runden Ihr Persönlichkeitsprofil ab. Was wir uns noch von Ihnen wünschen Die für die erfolgreiche Betreuung der Aufgaben notwendigen Kenntnisse sind auf dem Laufenden zu halten bzw. neue Methoden zu lernen und anzuwenden Absolvierte Dienstprüfung; Bewerber:innen, die die erforderliche Dienstprüfung noch nicht abgelegt haben, müssen bereit sein, diese innerhalb einer Frist von 5 Jahren zu absolvieren Ausgeprägtes Interesse an einer Tätigkeit im EU-Kontext und an europapolitischen Fragestellungen die Sozialversicherung betreffend Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen nach Brüssel Kollegialer und wertschätzender Umgang Was für die Stelle vorteilhaft wäre Bereits abgeschlossene Dienstprüfung (Grundausbildung) Berufserfahrung bei einem Versicherungsträger, insbesondere im zwischenstaatlichen Bereich Französisch-Kenntnisse Kenntnisse im nationalen Sozialversicherungsrecht Neben der jährlichen Inflationsanpassung steigt Ihr Gehalt aufgrund der regelmäßigen Gehaltssprünge alle zwei Jahre in die nächste Bezugsstufe Strukturierte Einarbeitung in einem professionellen Arbeitsumfeld, unter anderem Mentoring Angenehmes Arbeitsklima im ganzen Haus Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie Home-Office Möglichkeiten Besonders gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes aufgrund exzellenter Verkehrsanbindungen Sehr gute Infrastruktur (Markt, Restaurants) in der Umgebung Neu renoviertes Bürogebäude (Generalsanierung 2020) mit hohen Umweltstandards Betriebliche Gesundheitsförderung (Fitnessraum, ...) Sozial Coaching, Impfaktionen saisonal im Haus und vieles mehr… Möglichkeit zur Absolvierung eines Auslandspraktikums in Brüssel Es handelt sich um eine Tätigkeit für 40 Wochenstunden. Das kollektivvertragliche Anfangsmindestentgelt beträgt für die Zeit der Einschulung € 57.055,6 brutto pro Jahr danach € 59.274,6 (unter Berücksichtigung der im Anforderungsprofil genannten anrechenbaren Vordienstzeiten, siehe Gehaltsschema für Ver... Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf StepStone