Das Salzkammergut Klinikum mit seinen Standorten BadIschl, Gmunden und Vöcklabruck versorgt jährlich 47.000 stationäreund rund 525.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Mit mehr als1.000 Betten zählt das Salzkammergut Klinikum zu den größtenKrankenanstalten Österreichs. Verstärken Sie unser Team undarbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs.Video Das erst vor wenigen Jahren errichtete Institut fürNuklearmedizin am Standort Vöcklabruck präsentiert sich modern undfunktional. Der Austausch des Geräteparks ist in vollem Gange –2023 wurde ein neues PET/CT (Siemens Biograph Vision 600)installiert. Des Weiteren verfügen wir über ein SPECT/CT, einSPECT, eine Kleinfeldkamera und ein Knochendichtemessgerät. AufGrund des großen Einzugsgebietes und der überregionalen Versorgungfinden Sie ein breites Spektrum in den Bereichennuklearmedizinischer Diagnostik, Therapie, Osteologie undEndokrinologie vor. Der Ausbau dieser Aufgaben erlaubt Ihnen eineVertiefung Ihrer spezifischen Interessen. Eine intensiveKooperation mit den anderen Fachdisziplinen wird gelebt. SolltenSie wissenschaftlich interessiert sein, wird dieses Engagement inKooperation mit der Uniklinik Linz gefördert. Dies stellt jedochkein „Muss“ dar. Unser Angebot: ✓ geregelte Dienstzeiten, ohneNacht- und Feiertagsdienste ✓ ein werteorientiertes Betriebs- undArbeitsklima ✓ modernste technische Ausstattung ✓ betrieblicheGesundheitsförderung ("geh mit" Programm mit zahlreichen Angebotenzu Gesundheit, Sport, Entspannung, Kochen, Basteln, etc.) ✓umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten ✓ Sommerkindergarten,Krabbelstube (ganzjährig) ✓ attraktive Sonder- und Sozialleistungenals Landesbedienstete ✓ erstklassige Verpflegung für unsereMitarbeiterInnen zum Spezialpreis ✓ ✓ günstige Urlaubsangebote inlandeseigenen Unterkünften an den schönsten Orten in OberösterreichIhre Aufgaben: ✓ sämtliche Tätigkeiten gemäßÄrzteausbildungsordnung und Anstaltsordnung ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Ihr Profil: ✓abgeschlossenes Medizinstudium ✓ abgeschlossene Basisausbildung ✓Einsatzfreude und Teamgeist ✓ hohes Maß anVerantwortungsbewusstsein ✓ strukturierte und selbständigeArbeitsweise ✓ Bereitschaft zur Aus-, Fort- und Weiterbildung ✓ ✓ ✓Hinweis zur Befristung: Befristet für die Dauer der Ausbildung,soweit diese in einem OÖG Klinikum möglich ist, vorerst jedochbefristet für die Dauer eines Jahres Weitere Informationen über dasInstitut finden Sie unter:Prim. Dr. Andreas Dunzinger Leiter desInstituts für Nuklearmedizin Tel. 05 055471-26100Einstufung:TAF