Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr bietet ein breites Spektrum an Patientenversorgung an, mit jährlich rund 38.000 stationären und 174.000 ambulanten Behandlungen.
Mit 828 Betten ist das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum eine der größten Krankenanstalten Österreichs.
OP-Pflege & OTA
Die unverzichtbaren Helden im OP - Ein Blick hinter die Kulissen
Verstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Sie in einer der schönsten Regionen Österreichs.
* OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
* Verantwortungsvolle Aufgaben in einem wertorientierten Betriebs- und Arbeitsklima
* Attraktive Sonder- und Sozialleistungen für OÖ Landesbedienstete
* Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot der OÖG Akademie
Ihre Aufgaben
Sämtliche Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz vorgesehen sind:
* Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbereitung im Rahmen des Behandlungs-, Versorgungs- und Betreuungsprozesses im OP-Bereich
* Eigenverantwortliche Durchführung von pflegerischen Maßnahmen wie z.B. Durchführung der OP-spezifischen Positionierungen (OP-Lagerungen), Anwendung der Sicherheitscheckliste, präventive Maßnahmen zum Schutz der Patientin, des Patienten etc.
* Situationsgerechtes, fach- und sachkundiges Instrumentieren sowie auch steriles Abdecken des OP-Gebietes, steriles Vorbereiten der Ge- und Verbrauchsgüter, korrekter Umgang mit Implantaten, Zählkontrolle etc.
* Multiprofessionelle Zusammenarbeit zur Gewährleistung der Patientensicherheit
Ihr Profil
Ausgezeichnete Qualifikationen:
* Abgeschlossene Ausbildung zur/dem diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerIn
* Abgeschlossene Sonderausbildung/Spezialisierung in der Pflege im Operationsbereich (oder Bereitschaft, diese ehestens innerhalb der ersten 5 Jahre zu absolvieren)
* Bereitschaft zur Übernahme von OP-Assistententätigkeit
* Belastbarkeit und Flexibilität bezüglich Dienstzeit (Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddienste)
* Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Eigeninitiative
* Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen
* Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen und Wunsch nach stetiger Aktualisierung des Pflegefachwissens