Powered by Lehrberuf.info!
Mechatronik - Automatisierungstechnik (Modul) - GF Casting Solutions Altenmarkt GmbH & Co KG Dienstort: Altenmarkt bei Sankt Gallen, Steiermark
Deine Challenge
Ob Steuerungs- und Regelungstechnik, Pneumatik oder Hydraulik: als Mechatroniker/in sorgst du dafür, dass unsere modernen und vollautomatischen Produktionsanlagen jederzeit verfügbar sind. Du bist von Anfang an bei der Inbetriebnahme neuer Anlagen dabei und in weiterer Folge zuständig für die fachgerechte Wartung und Reparatur der mechatronischen Einrichtungen.
Als Mechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik lernst du von Grund auf die unterschiedlichsten Fehler und Störungen der Automatisierungssysteme unserer Anlagen systematisch aufzuspüren, einzugrenzen und zu beseitigen. Weiters findest du Verbesserungspotenziale in den Anlagen und optimierst diese. Dazu erlernst du bei uns technische Pläne wie Hydraulik-, Pneumatik- und Elektropläne zu verstehen. Außerdem erlernst du, wie du in diesen technischen Systemen Prüfungen durchführst und Fehler behebst.
Unsere Anlagen sind hoch automatisiert und komplex. Dies erfordert Fachkräfte, die für das Programmieren von Robotern und Steuerungen ausgebildet sind.
Diese Fähigkeiten bringst du mit:
Logisches Denken und schnelle Auffassungsgabe
Technisches Geschick
Interesse für Mathematik und Informatik
Du löst gerne Probleme
Du bist körperlich belastbar
Du bleibst gelassen, auch wenn es mal stressig wird
Was wir bieten
Erfolgsprämien und Zuschüsse
Auslandspraktika
Sprachreise nach Malta bei besonderen schulischen Erfolgen
Ganzjähriger Start deiner Lehre möglich
Jobgarantie nach der LAP
Ganzjähriger Start deiner Lehre möglich
Freiwilliger Fahrtkostenzuschuss bei längerer Anfahrt
Lernbetreuung bei Bedarf
Ganzheitliche Entwicklung (persönliche & fachliche Ausbildung)
Spannende Sache? //
Bewirb dich bei uns und nutze die Chance, deine Karriere bei GF zu starten!
Kollektivvertrag für Lehrlinge:
Arbeiterin/Arbeiter: Die Lehrlingsentschädigung beträgt im 1. Lehrjahr: € 1.050,00, im 2. Lehrjahr: € 1.270,00, im 3. Lehrjahr: € 1.625,00, im 4. Lehrjahr: €2.110,00.