Vorstandsmitglied (m/w/d) Strom-Erzeugung und Strom-Vertrieb Die Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft (IKB) liefert intelligente Energie- und Infrastrukturlösungen und treibt damit die positive Entwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraumes von Innsbruck und Tirol voran. Die rund 830 Beschäftigten bieten den Kundinnen und Kunden maßgeschneiderte Konzepte für alle Fragen rund um Energie, Internet und IT, Wasser und Abwasser, Abfall und die Innsbrucker Bäder. Darüber hinaus führt die IKB im Konzern wesentliche Beteiligungen an der Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH, der Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.H sowie an weiteren Gesellschaften in den angeführten Bereichen. Aufgrund eines auslaufenden Vorstandsmandates sucht die IKB ab Jänner 2026 eine erfahrene Führungspersönlichkeit für die Bereiche Strom-Erzeugung und Strom-Vertrieb, die die Zukunft des Unternehmens aktiv mitgestaltet. Aufgaben Gemeinsame Leitung der Gesellschaft im Gesamtvorstand Gesamtverantwortung für die Geschäftsbereiche Strom-Erzeugung und Strom-Vertrieb Verantwortung für den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb der Stromerzeugungsanlagen inkl. Risikomanagement Transformation vom Energielieferanten zum Energiedienstleister (Kunden- und Serviceorientierung) Weiterentwicklung und Ausbau von Stromerzeugungskapazitäten auf Basis erneuerbarer Energie Weiterentwicklung der Führungs- und Unternehmenskultur und der Organisation Umsichtiges Interessensmanagement in einer komplexen Stakeholder-Landschaft Wahrnehmung der Eigentümer- und Aufsichtsratsfunktion in ausgewählten Beteiligungsunternehmen Anforderungen Dem Anforderungsprofil entsprechende abgeschlossene Hochschulausbildung Mehrjährige Führungserfahrung in der Energiewirtschaft in einer vergleichbaren Funktion Besondere Kenntnisse über das sich stark verändernde Umfeld der Branche (z.B. Umwelt, Regulierung und Wettbewerb) Erfahrung im Management vielschichtiger Stakeholder-Strukturen Erfahrung in Strategieentwicklung und deren Umsetzung sowie in Unternehmens- und Organisationsentwicklung Ausgeprägte Führungskompetenzen Verhandlungskompetenz bei komplexen Sachverhalten Strategisches Denken und Handeln Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung Wir wenden uns an unternehmerische Führungspersönlichkeiten, die mit integrativem Führungsstil, Sachorientierung und analytischem Arbeitsstil nachhaltige Veränderungen gestalten und weiterentwickeln und damit Verantwortung für die Region übernehmen möchten. Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 16. März 2025. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung Kontakt: Kaya Soenke, MSc (43/1/53700-2565) und Mag. Giovanna Ferraris Jetzt bewerben