Gemeinsam mit unseren rund 2800 Mitarbeiter*innen anca. 60 Standorten im Burgenland gestalten wir taglich die Zukunftdes Burgenlandes als sicheren Wirtschaftsstandort mit hochsterLebensqualitat. Fur unsere moderne Landesverwaltung suchen wirengagierte Menschen, die offen fur Digitalisierung, E Governmentund KI sind und mit ihren Ideen aktiv zur digitalen Transformationbeitragen wollen. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns,das Burgenland weiterhin erfolgreich und lebenswert zu gestalten.Die Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ) bildet alsLeitstelle der burgenlandischen Einsatzorganisationen denKernbereich des Kompetenzzentrum Sicherheit des Landes Burgenland.Die burgenlandischen Notrufe werden in der LSZ entgegengenommen unddie Einsatze der Rettungsdienste und der burgenlandischenFeuerwehren disponiert. Neben den Notrufnummern 122 und 144 werdenauch die Gesundheitshotline 1450 und die Arztebereitschaft 141betrieben. Die LSZ gilt als wichtige Ansprechstelle bei Krisen undKatastrophen und betreibt das landesweite Digitalfunknetz (BOSAustria) sowie verschiedene Alarmierungseinrichtungen. Aufgaben Zu Ihren Aufgaben gehort die Weiterentwicklung desProzessmanagements in der Leitstelle. Als Referent*in sind Sie indiesem Bereich fur das Daten und Qualitatsmanagement zustandig. Sie fuhren Auswertungen der Anrufe bzw. des Disponentenverhaltensdurch und sind fur die Bearbeitung von Ruckmeldungen sowie fur dieVerifizierung fehlerhafter Prozesse verantwortlich. Des Weiterenkoordinieren und kontrollieren Sie die Ausbildung derLeitstellenmitarbeiter*innen gemeinsam mit Referenten undReferentinnen fur diesen Bereich. Sie sind fur die Pflege derEinsatzleit und Subsysteme verantwortlich und erledigen dieEingabe und Evaluierung von Abfrageergebnissen. Zudem sind Siefur die Aktualisierung von Alarmplanen zustandig und stellen dieSchnittstelle zur IT Stelle dar. Sie sind bereit im Schicht undWechseldienst zu arbeiten und ubernehmen wahrend der Schicht alsSchichtleiter*in die Verantwortung fur ein Team von ca. 10Mitarbeiter*innen. Profil Hintergrund: Sie haben eine fachlicheinschlagige hohere Schule (BHS) oder ein fachlich einschlagigesStudium (mind. Bachelorniveau) erfolgreich abgeschlossen.Idealerweise haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung zum*zurRettungs oder Notfallsanitater*in. Fachwissen: Sie bringenErfahrung im Qualitatsmanagement, Risk Management sowie im BereichIKS mit. Organisationstalent & Kommunikationsstarke: Siehandeln strukturiert, arbeiten ergebnisfokussiert und sinddurchsetzungsstark. Analytisches Denken, schnelle Auffassungsgabeund Kommunikationsfahigkeit zahlen zu Ihren Starken. Empathie& Belastbarkeit: Sie sind empathisch und psychisch gefestigtund verfugen uber eine ausgepragte Kritik und Konfliktfahigkeit.Wir bieten Gehalt & Urlaub: Mit unserem Gehaltssystem bietenwir eine transparente und verlassliche Bezahlung. Sie haben 25Urlaubstage pro Jahr, die ab Ihrem 43. Geburtstag auf 30 Tagesteigen. Parkpla