Das Arbeitsinspektorat Vorarlberg sucht eineMaturantin bzw. einen Maturanten! Die Arbeitsinspektion überprüftdie Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz des Lebensund der Gesundheit der arbeitenden Menschen in den Betrieben. Wirbetreuen ca. 250.000 Betriebsstätten mit über 3 Mio.Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. So tragen wir bei zur -Vermeidung von Unfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingtenErkrankungen - Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit und desGesundheitsschutzes - gesellschaftlichen Akzeptanz desArbeitsschutzes Weitere Informationen: Im ArbeitsinspektoratVorarlberg (15. Aufsichtsbezirk) des Bundesministeriums für Arbeit,Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ist die Aufnahmeeiner Arbeitsinspektorin bzw. eines Arbeitsinspektors vorgesehen.Es ist beabsichtigt, diesen Arbeitsplatz ehestmöglich unbefristetzu besetzen. Aufgaben - Überwachung der Vorschriften für Sicherheitund Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz - Kontrolle und Beratung vonUnternehmen insbesondere Mitwirkung an Schwerpunktaktionen,Erhebung von Beschwerden, Erhebung von Arbeitsunfällen, Beratung zubetrieblichen Projekten (im Gesundheits- und Sozialbereich, in denBereichen Tourismus und Gastronomie aber auch im produzierendenGewerbe und der Industrie, auf Baustellen und in sonstigenBetrieben) - Mitwirkung in Verwaltungsverfahren, z.B. zurGenehmigung von Betriebsanlagen Profil - österreichischeStaatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischenArbeitsmarkt - volle Handlungsfähigkeit - Unbescholtenheit -persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben,die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind - Abschlusseiner Höheren Technischen Lehranstalt oder Abschluss einerBerufsbildenden höheren Schule im Bereich Sozialbetreuung undPflege oder im Bereich Elementarpädagogik oder gleichwertigenAusbildung - einschlägige Berufserfahrung von mind. 2 Jahrenerwünscht - Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft oderSicherheitsvertrauensperson von Vorteil - Bereitschaft zuinterdisziplinärer Arbeit, z.B. Schnittstelle Recht - Technik -Arbeitsmedizin sowie zur Erweiterung der Fachkompetenz über dieVorbildung hinaus - körperliche Eignung für den Außendienst -selbstverantwortliche Entscheidungsfähigkeit im Außendienst -Verhandlungsgeschick und Fähigkeit zur Anpassung an die jeweiligeGesprächspartnerin bzw. den jeweiligen Gesprächspartner - gutessprachliches Ausdrucksvermögen und sehr guteKommunikationsfähigkeiten - Führerschein der Gruppe B und eigenerPkw - gute IT-Kenntnisse Wir bieten - eine verantwortungsvolle,abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit - einen zukunfts-und krisensicheren Arbeitsplatz - Einbindung in eine kollegiale undteamorientierte Arbeitsumgebung - hochwertige Aus- undWeiterbildung am Arbeitsplatz - erhöhte Flexibilität durchMobile-Working - zeitgemäße technische Ausstattung -Essensgutscheine (Prepaid Karte) Das Monatsentgelt (v2/3) beträgtin der Einstiegsstufe € 2.835,20 brutto. Durch anrechenbareVordienstzeiten auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen erhöht sichdieser Betrag (zum Beispiel Entlohnungsstufe 2, Regelstufe €3.174,60 brutto). JBG81_AT