Das Pyhrn Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyrversorgt jahrlich rund 38.000 stationare und 174.000 ambulantePatientInnen. Mit 828 Betten zahlt das Pyhrn Eisenwurzen Klinikumzu den grosten Krankenanstalten Osterreichs. Die Advanced PracticeNurse (APN) spielt eine zentrale Rolle in unsereminterdisziplinaren Versorgungsteam. Unser Ziel ist es, erweiterteund spezialisierte pflegerische Interventionen zu verankern, um diedefinierten Versorgungsbedarfe von Einzelpersonen undPatientInnengruppen wirksam, nachhaltig und wissenschaftlichfundiert zu decken. Zu den wesentlichen Aufgaben einer APN gehorendie PatientInnen und Angehorigenedukation sowie speziellepflegetherapeutische Angebote. Daruber hinaus ubernimmt die APN diepflegerische Fachfuhrung, berat das Team und steht imkontinuierlichen Austausch mit den verantwortlichen Pflegekraften,TherapeutInnen und ArztInnen. Verstarken Sie unser Team am StandortSteyr und arbeiten Sie zukunftig in einer der schonsten RegionenOsterreichs. Unser Angebot: Weiterentwicklung einespflegespezifischen Fachbereiches mit eigenverantwortlicherGestaltungsmoglichkeit umfangreiches Fort undWeiterbildungsangebot fur eine berufliche und personlicheWeiterentwicklung gunstige Parkmoglichkeit am Klinikum Areal ein werteorientiertes Betriebs und Arbeitsklima in einemengagierten und motivierten Team vergunstigter Mittagstisch imMitarbeiterInnenrestaurant mit vegetarischem Angebot attraktiveSonder und Sozialleistungen fur OO Landesbedienstete KFLVersicherung (Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten) Ihre Aufgaben: Sicherstellung einer umfassenden kontinuierlichenund spezialisierten Versorgung von PatientInnen mitGefaserkrankungen (Anamnese, Risikobewertung und korperlicheUntersuchung) apparative Diagnostik (Oszillometrie,Dopplerdruckmessung, Venenverschluss Plethysmographie, etc. ) PAVK Screening bei Risikogruppen und regelmasigePAVK Verlaufskontrollen bedarfsorientierte Betreuung, Beratung,Anleitung und Edukation von PatientInnen und Angehorigen im Zugeder pflegegeleiteten Sprechstunde Forderung der Pflegekompetenzund multiprofessionellen Zusammenarbeit als zentrale Ansprechpersonbei komplexen Versorgungssituationen im Fachbereich Kontinuierliche Weiterentwicklung der Expertise in derspezialisierten PatientInnenversorgung Forderung einerevidenzbasierten Pflegepraxis inkl. Literaturrecherche,Studienbewertung sowie Erstellung und Evaluierung vonPflegedokumentationen und SOPs. Ihr Profil: Diplom furGesundheits u. Krankenpflege mit Bachelor Abschluss (180 ECTS) Masterstudium im Bereich Advanced Practice Nursing oder einemvergleichbaren Studium (120 ECTS) mind. 2 Jahre Berufserfahrungin der allgem. Gesundheits und Krankenpflege Berufserfahrung imFachbereich Gefasmedizin/ chirurgie vertiefte pflegerische undpflegewissenschaftliche Kompetenzen im Fachgebiet vertieftepflegerische Kompetenz auf EBN/M Level Organisations undKommunikationsgeschick sowie Verantwortungsbewusstsein hoheso