Im Geschäftsbereich Betrieb wickeln wir Zug- undVerschubfahrten sicher und pünktlich ab und informieren unsereKund:innen umfassend und zeitnah. Deine Ausbildung Für dieAusbildung zur:zum Verschubleiter:in mit Triebfahrzeugbedienungbenötigen wir sicherheits- und verantwortungsbewussteMitarbeiter:innen. Nach 9 Wochen theoretischer Ausbildungabsolvierst du einen 6-monatigen Praxiseinsatz in deiner Region undlernst von und gemeinsam mit routinierten und erfahrenenKolleg:innen. Im Anschluss daran erhältst du eine weitere, 26Wochen dauernde Ausbildung bis hin zur:zum Triebfahrzeugführer:in.Mit deinem positiven Ausbildungsabschluss und nach einer intensivenregionalen Einschulung übernimmst du eigenständig Aufgaben imVerschub, leistest dadurch deinen Beitrag zu einem optimalenVerschubablauf und trägst zum sicheren und pünktlichen Zugverkehrin ganz Österreich bei. Hier geht's zum Berufsbild-Film. Aufgaben,die dich begeistern: - Du kuppelst Waggons, trennst Kupplungen,wodurch Züge gebildet werden und bremst und sicherst die Waggons. -Du stellst Weichen und bedienst auch andere technische,elektronische Einrichtungen. - Du führst Verschubbewegungen mit demTriebfahrzeug durch. - Du übernimmst die Verschubleitung undÜberwachung beim Verschub in Bahnhöfen und in Betriebsstellen derfreien Strecke und teilst die Tätigkeiten den Verschieber:innen indeinem Team zu. - Du tauschst betriebsnotwendige Informationen mitdeinen Teamkolleg:innen aus. - Du achtest bei der gesamtenVerschubabwicklung auf die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen,um einen sicheren und pünktlichen Betriebsablauf zu gewährleisten.Erwartungen, die du erfüllst: - Du hast eine abgeschlossene Berufs-oder Schulausbildung (Lehre, Fachschule, Matura etc.). - Duverfügst über einen guten körperlichen Allgemeinzustand. -Persönlich überzeugst du durch hohes Sicherheits- undVerantwortungsbewusstsein. - Du arbeitest gerne im Team und imSchichtdienst. - Du bist flexibel und behältst auch in stressigenSituationen den Überblick. - Deine Deutschkenntnisse sind so gut,dass du dich mit deinen Kolleg:innen über Funk ausreichendverständigen kannst. - Den Präsenz-/Zivildienst hast du bereitsgeleistet oder bist befreit. Ein Angebot, das dich überzeugt: - Duerhältst als neue:r ÖBB-Mitarbeiter:in bei Aufnahme bis 31.12.2025- unter Einhaltung der vertrags- und steuerrechtlichenRahmenbedingungen - einen Sign-On Bonus in der Höhe von 2 x 2.500,-brutto zeitnah nach Beginn der Ausbildung. - Eine umfangreiche undpraxisnahe Ausbildung von mehreren Monaten. - EigenständigesArbeiten mit Entscheidungsspielraum. - Unterkunft und Verpflegungwährend der Ausbildung nach Bedarf. - Eine abwechslungsreicheTätigkeit, die überwiegend im Freien durchgeführt wird, sowiefreundliche und hilfsbereite Kolleg:innen. - Für die Funktion„Verschieber:in Ausbildung" ist ein Mindestentgelt von EUR37.234,82 brutto/Jahr vorgesehen. Nach abgeschlossener Ausbildungund bei Ausübung der Funktion „Verschubleiter:in mitTriebfahrzeug-Bedienung" beträgt das Entgelt mind. EUR 44.509,92brutto/Jahr. Einsatzabhängige Nebenbezüge von durchschnittlich EUR850,- brutto/Monat sind möglich. - Siehe hier die Gehalts &Entwicklungsmöglichkeiten als Verschubmitarbeiter:in. - Nachvollständig abgeschlossener Ausbildung ist es möglich dasBeschäftigungsausmaß je nach Vereinbarung auf Teilzeit zureduzieren. - Bei einem 12-Stunden-Schichtmodell kommst du indeiner Arbeitswoche (Mo-So) nur 3-4 Mal zur Arbeit und genießt mehrFreizeit aufgrund weniger häufiger Anreisen zur Arbeit. Klicke hierfür weiterführende Informationen zum Berufsbild Verschubleiter:inmit Triebfahrzeug-Bedienung! Wenn uns deine Bewerbungsunterlagenüberzeugen, sind die Absolvierung eines E-Learnings und einerWissensüberprüfung, sowie die Teilnahme an einem Auswahltag, einereignungspsychologischen und ärztlichen Untersuchung die erstenSchritte für deine zukünftige Laufbahn als Verschubleiter:in mitTriebfahrzeugbedienung. Nähere Informationen zum Bewerbungsprozesserhältst du hier. Deine Bewerbung: Bitte bewirb dich online mitfolgenden vollständigen Unterlagen: - Lebenslauf - Nachweis überdie höchste abgeschlossene Ausbildung (z.B. Lehrabschluss, Matura)- Interne Bewerber:innen fügen idealerweise bitte auch ihrenSAP-Auszug hinzu