Sie sind mit interdisziplinären Tätigkeiten vertraut und möchten Mitarbeiter*innen und Führungskräften der Stadt Linz in dienstrechtlichen Fragen zur Seite stehen? Ihr Durchsetzungsvermögen und Ihre Kommunikationsstärke konnten Sie bereits in zivilrechtlichen Angelegenheiten vor dem Arbeits- und Sozialgericht unter Beweis stellen? Dann werden Sie Teil unseres Teams!Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinzIhre AufgabenAngelegenheiten der Dienstaufsicht - Durchführung und Administrierung sämtlicher Verfahrensschritte im Beamtendienstrecht sowie im Vertragsbediensteten- und ABGB-Bereichinterdisziplinäre Tätigkeiten - Dienstrechtliche Service- und Beratungstätigkeiten für sämtliche Geschäftsbereicheprozessuale Vertretung der Stadt vor Gerichten und Behörden in arbeits- und zivilrechtlichen Angelegenheitenallgemeine Rechtsangelegenheiten - Rechtsgutachten aus allen Bereichen des Arbeits-, Sozial- und Dienstrechts, Mitwirkung bei Konzipierung von Dienstvorschriften, Bearbeitung von GR-Anträgen bzw. Anfragen, Beratung von Führungskräften und Mitarbeiter*innenBesondere Rechtsangelegenheiten - Altersteilzeit, Zeitwertkonto, Betreuung von AusgliederungenIhr Profilabgeschlossenes Diplomstudium der Rechtswissenschaftengenaueste Kenntnisse zur Auslegung der diversen stadtinternen Rechtsvorschriften sowie der einschlägigen dienst-, besoldungs-, arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungengesamtheitliche Betrachtungsweise von Problembereichen inkl. Kombinationsgabeeigenverantwortliches, innovatives und analytisches Denken und HandelnBereitschaft, sich ständig weiterzubilden sowie zur flexiblen bedarfsorientierten ArbeitserbringungTeamfähigkeitDurchsetzungsvermögensehr gute IT-KenntnisseDeutschkenntnissesehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und SchriftWir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefitsabwechslungsreiche Tätigkeit in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeldflexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodellbestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Kinderbetreuungsangebot)Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit)spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmeninnovative Aus- und Weiterbildungsangebote (u.a. Bildungsprogramm, Besuch von Fachseminaren, Kongressen usw.)betriebliche Sozialleistungen wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familienabwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung „Am PULS“ (z.B. Fitnesskurse, Gesundheitszirkel)CLEAR Mitarbeiter*innenberatungGleichberechtigung und ChancengleichheitAuswahlverfahrenVorstellungsgesprächeIm Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.Bitte Übermitteln Sie Folgende BewerbungsunterlagenLebenslaufZeugnis über StudienabschlussIhre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Abteilungsleiterin Mag.a Renate Bauer-Riedler (0732 7070 1252), Personalservice, wenden.
#J-18808-Ljbffr