Ärztin / Arzt im öffentlichen GesundheitsdienstSie sind Ärztin oder Arzt und auf der Suche nach etwas Neuem?Möchten Sie sich für die allgemeine Gesundheit (Public Health) der Tiroler Bevölkerung mitverantwortlich fühlen?Bei uns können und sollen Sie sich und Ihre Expertise einbringen.Wir bieten Ihnen eine Stelle mit breit gefächerten und interessanten Anforderungen im Öffentlichen Gesundheitsdienst, ohne Nacht- und Wochenenddienste und somit die Möglichkeit, Beruf und Familie zu vereinen.Das bietet unser Unternehmen:Vielfältige spannende als auch fordernde Aufgabenfelder im Bereich Öffentlicher Gesundheitsdienst in einem gut ausgestatteten Arbeitsumfeld und in einer wertschätzenden und kollegialen Atmosphäre.Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven samt Aufstiegsmöglichkeit bei einem der größten Dienstgeber Tirols.Ein bereits bestehendes Dienstverhältnis (z.B. Anstellung in einem Krankenhaus) oder aufrechte Selbstständigkeit (z.B. eigene Praxis) kann fortgesetzt werden - ein dementsprechendes reduziertes Stundenausmaß ist beim Land Tirol möglich.Übernahme in ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis (Pragmatisierung) möglich.Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten (Gleitzeit, Voll- oder Teilzeit, Home Office-Möglichkeiten).Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben (keine Nacht- und Wochenenddienste).Zusätzliche Entgelte für bestimmten Tätigkeiten (z.B. Impftätigkeit).Berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie (intern sowie extern), ggf. Kostenübernahme und/oder Dienstfreistellung z.B. bei ÖAK-Diplomfortbildungen.Was Sie tun:Sie begutachten im Behördenverfahren u. a.die gesundheitliche Eignung zum Lenken von Kraftfahrzeugen.die berufliche Eignung (beispielsweise Beurteilung der Dienstfähigkeit).die Umwelthygiene und damit Auswirkungen von Lärm und Luftschadstoffemissionen.die Trink- und Badewassereignung.die Rehabilitationsfähigkeit.Ihre Voraussetzungen:Abgeschlossenes Medizinstudium und ius practicandi als Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin oder Fachärztin/Facharzt.Physikatsprüfung von Vorteil (kann in Rahmen der Dienstzeit nachgeholt werden; die Kosten werden vom Land Tirol übernommen).Ausbildungsdiplom Umweltmedizin (kann nachgeholt werden, Kostenübernahme möglich).Aufrechtes Notarzt-Diplom von Vorteil.Interesse für Gesundheitsförderung, Vorsorge- und Sozialmedizin.Interesse für Verwaltungsarbeit und Management.Konfliktlösungskompetenz und Teamfähigkeit.Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit (Führerschein der Gruppe B).