Beschäftigungsausmaß: 25% bis 75% Arbeitszeiten: Teilnahme an der Gleitzeit, ohne Wochenend- und Nachtdienste Eintrittsdatum: ehest möglich bzw. nach Vereinbarung Dienstort: Stabsstelle LKF Innsbruck Gehalt: € 5.473,50 / Brutto bei Vollzeit - das Gehalt wird entsprechend dem vereinbarten Beschäftigungsausmaß angepasst Die Stabsstelle LKF ist Ansprechpartner:in des ärztlichen, pflegerischen und administrativen Bereichs des A.ö. Landeskrankenhauses - Universitätskliniken Innsbruck für alle LKF-relevanten Angelegenheiten: Diagnosen- und Leistungscodierung nach ICD-10 und dem LKF-Leistungskatalog Intensivdokumentation nach TISS A und SAPS III Dokumentationsrichtlinien für Spezialbereiche Änderungs- und Ergänzungsvorschläge für den Leistungskatalog des BMASGK Weiterentwicklung des LKF-Systems Strukturqualitätskriterien Das A.ö. Landeskrankenhauses - Universitätskliniken Innsbruck sucht eine motivierte und engagierte Ärztin/einen Arzt, die/der maßgeblich und verantwortungsvoll Teil unseres Teams werden möchte. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, welches Beschäftigungsausmaß für Sie von Interesse ist. Ihre berufliche Zukunft Verantwortung für die medizinische Qualitätssicherung im Bereich Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung (LKF). Analyse, Dokumentation und Optimierung der medizinischen Leistungserfassung. Schnittstellenfunktion zum Tiroler Gesundheitsfonds (TGF): Kommunikation, Abstimmung und Zusammenarbeit hinsichtlich der medizinischen Leistungsdatenerfassung und -darstellung. enge Zusammenarbeit mit den Direktionen der medizinischen Fachabteilungen, um eine korrekte, transparente und effiziente Abbildung von Leistungen zu gewährleisten. Unterstützung bei der Weiterentwicklung von LKF-Prozessen sowie Schulung von ärztlichem und administrativem Personal. Mitarbeit bei Projekten zur Optimierung der Leistungsabrechnung und Datentransparenz. Ihre Qualifikationen abgeschlossenes Medizinstudium und jus practicandi Interesse an medizinökonomischen Prozessen und Abrechnungssystemen im Gesundheitswesen (Erfahrung im LKF-Bereich von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung) hohe analytische Kompetenz und ausgeprägtes Verständnis für medizinische Dokumentationsprozesse Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit, um komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln Sicherer Umgang mit IT-Tools und Datenauswertungen (Kenntnisse in medizinischen Dokumentationssystemen von Vorteil) Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Peter Morandell, Personalbereichsleiter 43 50 504 22024 Jobnummer 8077