Die Fachhochschule Kärnten ist eine dynamische und forschungsstarke Hochschule mit derzeit ca. 3.300 Studierenden, 500 hauptberuflichen Mitarbeiter*innen und 400 nebenberuflichen Lektor*innen.
Sie bietet vielfältige Studienangebote in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales und steht für innovative Lehre und interdisziplinäre Forschung im engen Austausch sowohl mit der internationalen Scientific Community wie auch dem wirtschaftlichen Umfeld regional, national und international.
Als Geschäftsführer*in der Fachhochschule Kärnten sind Sie in Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung für die gesamte strategische und operative Entwicklung der Fachhochschule und die Führung und Weiterentwicklung des akademischen und administrativen Personals verantwortlich.
* Rechtliche Geschäftsführung mit Verantwortung der operativen und strategischen Leitung der Hochschule in Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung
* Umsetzung und Weiterentwicklung der Hochschulstrategie "Strategie 23-30" zur Positionierung der Hochschule im nationalen und internationalen Umfeld
* Gesamtunternehmenssteuerung, operative Führung und Organisation im Einklang mit den vom Eigentümer vorgegebenen Zielen
* Betriebswirtschaftliche Steuerung, Verantwortung für die Budgetplanung, Finanzkontrolle, Personalmanagement sowie die Sicherstellung eines effizienten Ressourceneinsatzes
* Weiterentwicklung von hochschulischen Prozessen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachabteilungen
* Akademische Qualitätssicherung, Gewährleistung hoher Standards in Lehre und Forschung sowie Förderung von Innovationen in der akademischen Praxis.
* Repräsentation und Vertretung der Hochschule nach außen gegenüber Fördergebern, Politik, Wirtschaftsverbänden etc. sowie aktive Öffentlichkeitsarbeit
* Förderung von Kooperationen und Netzwerken, Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit nationalen und internationalen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen
Abgeschlossenes Hochschulstudium
Mehrjährige Leitungs- und Managementerfahrung, vorteilhaft im Hochschulbereich, oder in einer vergleichbaren Institution
Fundierte Erfahrung im Finanzmanagement und betriebswirtschaftlicher Steuerung
Nachweisbare Erfolge in strategischer und operativer Führung
Breites Netzwerk und die Fähigkeit, Beziehungen zu verschiedenen Stakeholdern aufzubauen und zu pflegen
Motivation und Bereitschaft, ein breites und vielfältiges Aufgabenspektrum mit Fingerspitzengefühl zu betreuen
Unternehmerisches Denken, konzeptionelle und strategische Kompetenzen gepaart mit Umsetzungsstärke
Erfahrung und Sensibilität im Umgang mit internationalen Partner*innen und einem interkulturellen Umfeld
Ausgeprägtes Selbstmanagement sowie hohes Engagement, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Agiles Mindset sowie die Fähigkeit, innovative Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, Affinität zu neuen Technologien und digitalen Transformationsprozessen
Innnovationskraft, Hands-On-Mentalität und Gestaltungskompetenz zur Weiterentwicklung der Hochschule
Hervorragende Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten (verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse)
Verantwortungsvolle und herausfordernde Position mit viel Gestaltungsspielraum
Dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld an einer zukunftsorientierten Fachhochschule
Attraktive Vergütung
Kollegiales und freundliches Miteinander
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Netzwerk aus nationalen und internationalen Partnern