Aufgabeninhalte:
Für die diplomierten OP-Pflegekräfte stehen immer die Patientinnen und Patienten mit all ihren Ängsten, Sorgen und Bedürfnissen, mit denen sie in dieser besonderen und ungewöhnlichen Lebenssituation konfrontiert sind, im Vordergrund.
Als diplomierte OP-Pflegekraft sind Sie im Geschehen einer Operation diejenige, welche den Behandlungsprozess im höchsten Maße professionell unterstützt und somit einen wesentlichen Beitrag zum qualitätsgesicherten Gelingen einer Operation beiträgt.
Infos und Film zum Berufsbild der OP-Pflege finden Sie hier:
https://www.kepleruniklinikum.at/versorgung/infos-zum-op-bereich/berufsbild-der-op-pflege/
1. Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbereitung im Rahmen des Behandlungs-, Versorgungs- und Betreuungsprozesses im OP-Bereich
2. eigenverantwortliche Durchführung von pflegerischen Maßnahmen wie z.B. Durchführung der OP-spezifischen Positionierungen (OP-Lagerungen), Anwendung der Sicherheitscheckliste, präventive Maßnahmen zum Schutz der Patientin, des Patienten, etc.
3. situationsgerechtes, fach- und sachkundiges Instrumentieren sowie auch steriles Abdecken des OP-Gebietes, steriles Vorbereiten der Ge- und Verbrauchsgüter, korrekter Umgang mit Implantaten, Zählkontrolle, etc.
4. multiprofessionelle Zusammenarbeit um die Patientensicherheit zu gewährleisten
Voraussetzungen:
5. abgeschlossene Ausbildung zur/zum diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerIn bis zum Dienstantritt
6. Nachweis über die Berufsberechtigung (der Berufsausweis ist spätestens bei Dienstantritt vorzulegen)
7. Bereitschaft zur Absolvierung der Sonderausbildung in den ersten 5 Jahren
8. idealerweise Berufserfahrung in der OP-Pflege
9. abgeschlossene Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich von Vorteil
10. gute Deutschkenntnisse
11. hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
12. Flexibilität, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
13. Bereitschaft zu Mehrleistungen und Erbringung von Nacht- und Wochenenddiensten
14. laufende Fort- und Weiterbildung
Werden Sie Teil unseres Teams!