Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!
Ihr Job
* Als Themenmanager:in für die Bauprojekte und Infrastrukturvorhaben der ÖBB-Infrastruktur haben Sie Freude daran, komplexe (bahn-)technische Inhalte auf den Punkt zu bringen und verständlich (in Wort und Bild) aufzubereiten.
* Sie planen die integrierte, durchgängige, strategische Kommunikation zu den Bauarbeiten und Infrastruktur-Projekten der ÖBB-Infrastruktur (mit Schwerpunkt Tirol und Vorarlberg) und evaluieren ihren Erfolg.
* Langfristige Lösungen und Stakeholder:innenpflege (Lokal- und Regionalpolitik, Interessensvertretungen, Bürger:inneninitiativen, Anrainer:innen, etc.) im Rahmen von Bahninfrastruktur-Vorhaben liegen in ihrem Interesse.
* In Hinblick auf sich wandelnde Anforderungen der öffentlichen Kommunikation entwickeln Sie auch neue Ansätze, die relevanten Dialoggruppen wirksam zu erreichen.
* Mit Ihrem fachlichen Beitrag fungieren Sie gleichzeitig als Kommunikationsexpert:in, Übersetzer:in, Change-Manager:in, Vertrauens-Bringer:in & Vermittler:in.
* Zu den Produkten Ihrer täglichen Arbeit gehören u.a. Kommunikationsstrategien, Kernbotschaften, Sprachregelungen und Briefings, Inhalte für Pressearbeit, Informationsmaterialien (Broschüren, Anrainer:inneninformationen, Flyer, Erklärgrafiken, Streckengrafiken, Bautafeln, Videos), Ausstellungen und Ausstellungswelten („Infoboxen“, Planausstellungen), Medientermine und Veranstaltungen (Tage der offenen Tür, Infoveranstaltungen, Spatenstiche, Eröffnungen, Meilenstein-Feiern) zu den Vorhaben, Projekten und Bauarbeiten.
Ihr Profil
* Sie haben ein abgeschlossenes fachspezifisches Universitäts- oder FH-Studium mit dem Schwerpunkt Kommunikation, Journalismus, PR etc. ODER einen Maturaabschluss mit zusätzlicher fachspezifischer Ausbildung.
* Zusätzlichen bringen Sie einschlägige Berufserfahrung im Kommunikationsbereich mit und sind mit der Arbeit in Redaktionen sowie den Mechanismen der Öffentlichkeitsarbeit vertraut. Erfahrung in der Kommunikation von Infrastrukturprojekten ist von Vorteil.
* Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
* In der Arbeit mit MS-Office sind Sie versiert und können Inhalte (für intern & extern) zeitgemäß aufbereiten (z.B. Power Point).
* Teamarbeit bereitet Ihnen Freude und zudem sind Sie kreativ, kund:innenorientiert, zuverlässig, belastbar und flexibel.
* Mit Ihrem vernetzten Denken und lösungsorientiertem Arbeiten tragen Sie zu einem einheitlichen Auftritt und positiven Image der ÖBB-Infrastruktur AG bei.
* Ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Selbstorganisation und eine Bereitschaft zu Dienstreisen (per Zug oder Auto) runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
* Hervorragende Weiterbildungsangebote sowie zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
* Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw.).
* Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.
* Es erwartet Sie ein engagiertes Team und ein anspruchsvoller, abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Aufgabenbereich.
* Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
* Für die Funktion "Spez. Kommunikation Themenmanagement“ ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit Motivationsschreiben und Lebenslauf. Als interne:r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Ansprechpartner:innen
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Christian Lechner, +43664/78051580 .
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr