Gestalte mit uns die Mobilität von morgen und entwickle effiziente, saubere Verbrennungsmotoren für Hybridantriebsstränge, Range-Extender, Gas oder auch synthetische Kraftstoffe für Pkw und Nkw. Trotz des anhaltenden Trends rein elektrischer Fahrzeuge wird die mittelfristige Zukunft weiterhin stark vom Verbrennungsmotor dominiert. Suchst du die Herausforderung in einem innovativen, internationalen Umfeld? Dann bist du bei uns genau richtig.
Deine Aufgaben:
* Du planst und koordinierst Versuchsfahrzeuge, Motoren, Versuchsteile und HV-Komponenten.
* Du fungierst als Teilelogistik und IAV-Ansprechpartner:in Logistik beim Kunden vor Ort.
* Du bist verantwortlich für die Inbetriebnahme von Messtechnik und Fahrten mit Versuchsfahrzeugen, um den gewünschten Aufbaustand sicherzustellen.
* Du übernimmst die Dokumentation, Auswertung und Bewertung der Inbetriebnahmen sowie das Erstellen von Statuspräsentationen.
* Du präsentierst den aktuellen Status intern und beim Kunden.
Notwendige Kenntnisse:
* Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als staatlich geprüfte:r Techniker:in / HTL oder Kolleg für Berufstätige im Automobil-, IT- oder Telekommunikationsbereich.
* Kenntnisse über Fahrzeugarchitekturen und deren Vernetzung (CAN, CAN-FD, LIN, Ethernet, Flexray).
* Kenntnisse in MS Office, INCA.
* Führerschein Klasse B.
* Sprachkenntnisse Deutsch C1-Level (Projektanteil 90%) + Englisch B2-Level (Projektanteil 10%).
Gewünschte Kenntnisse:
* Vorerfahrung für den Kunden BMW.
* Affinität zu Fahrzeugen.
* Hohes Maß an Eigenständigkeit und Eigenverantwortung sowie ein sicheres Auftreten im Kundenkontakt.
* Systematische, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsgeschick, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen.
Wir bieten für die Position ein marktkonformes Bruttojahresgehalt ab € 50.000,00 je nach konkreter Qualifikation.
Das spricht für uns:
Verantwortung übernehmen statt Rädchen im Getriebe sein. Bei IAV vertrauen wir dir step by step immer wichtigere Aufgaben an. Dank Fachmentor:innen bist du nicht allein und kannst so mit den Projekten wachsen. Du arbeitest mit den großen Namen der Mobilitäts- und Forschungswelt zusammen und qualifizierst dich gezielt weiter, z.B. durch Inhouse-Seminare oder auf Kongressen.
Uns sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtig. Für uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Stärken.
#J-18808-Ljbffr