In der PV arbeiten Menschen mit Menschen für GenerationenDie Absicherung der Risiken des Lebens ist unsere Kernkompetenz - wir arbeiten für ganz Österreich. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt - unsere Mitarbeiter*innen genauso wie unsere Kund*innen. Ihre Zufriedenheit, Gesundheit, Work-Life-Balance und Entlohnung sind uns ein zentrales Anliegen. Wir sind ein krisensicherer Arbeitgeber auch in herausfordernden Zeiten und stehen für Diversity und Chancengleichheit. Gestalten Sie Ihre persönliche Zukunft mit und werden Sie Teil des Teams des größten österreichischen Pensionsversicherungsträgers! Gemeinsam arbeiten wir nicht für Umsätze, sondern für die Menschen, die dieses Land ausmachen. 5,6 Millionen Versicherte und Sie sind mittendrin!Was ist das Besondere an einer Tätigkeit als IT-Jurist*in in der Pensionsversicherung?Diese Position bietet Jurist*innen die Möglichkeit, im Bereich IT-Recht und Digitalisierung in engem Konnex zu den Rechtsmaterien des öffentlichen Rechts in der Sozialversicherung tätig zu werden. Als Non-Profit-Organisation sind wir nicht gewinnorientiert und legen besonderen Wert auf korrekte und fachlich fundierte Ergebnisse. Sie sind Teil einer Expertengruppe, die diese Ziele verfolgt. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitregelung), einen weitgehenden Casual Dresscode sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem gibt es bei uns keine All-In-Verträge.Was macht ein*e IT-Jurist*in in der Pensionsversicherung?Das erwartet SieWir übertragen Ihnen die Bearbeitung vielfältiger Fragestellungen, die sich aus bestehenden Rechtsvorschriften und aktuellen Gesetzesvorhaben auf nationaler sowie Unionsebene ergeben (z.B. im Bereich E-Government, Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, elektronische Identität (e-lD), Single Digital Gateway, Europäischer Gesundheitsdatenraum etc.)Freuen Sie sich auf die Ausarbeitung immaterialgüterrechtlicher, insbesondere lizenzrechtlicher Fragen und deren praktische Umsetzung im Rahmen von Audits und Vertragsverhandlungen im digitalen ZeitalterSie begleiten unsere Digitalisierungsstrategie aus rechtlicher Sicht im Hinblick auf digitale Serviceleistungen (Anträge, Bestätigungen, Chatbots, Apps etc.) für unsere VersichertenDarüber hinaus erstellen Sie Rechtsgutachten und Stellungnahmen in Zusammenhang mit Umsetzungs- und Haftungsfragen (z.B. Berichtspflichten oder Providerhaftung)Sie fungieren zudem als zentrale Ansprechpartner*in und Schnittstelle zum Geschäftsbereich InformatikDatenschutz-, Wettbewerbs- und Vergaberecht zählen nicht zu Ihren KernaufgabenDas zeichnet Sie ausSie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der RechtswissenschaftenDarüber hinaus besitzen Sie fundierte Kenntnisse und erste Berufserfahrung im Bereich der einschlägigen nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen, wie z.B. E-Government Gesetz, NIS-2 Richtlinie und nationale Umsetzung, elDAS Verordnung, Single Digital Gateway-Verordnung, Kl-Verordnung, EHDS-Verordnung, UrhGIhr Interesse an technischen Zusammenhängen und ein ausreichendes technisches Verständnis im IT-Recht überzeugt unsZudem zeichnen Sie sich durch eine effiziente Arbeitsweise, selbstsicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen ausSehr gute Englischkenntnisse kombiniert mit einer hohen Problemlösungskompetenz und Entscheidungsfähigkeit runden Ihr Profil abWir bieten ein Bruttomindestjahresgehalt laut Dienstordnung A für die Angestellten bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs auf Vollzeitbasis ab EUR 59.274,60 (keine All-in-Verträge); je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Und das Beste: Es steigt weiter!Bewerben Sie sich jetzt!
#J-18808-Ljbffr